Adventskranz- Liebe …. in Naturtönen mit getrockneten Pfeffer und selbst gebastelten Sternen aus Holzspan

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

es dauert nicht lange und der erste Advent steht vor der Tür. In der Vorweihnachtszeit geht mein Bastler- und Dekoherz besonders auf. Und gestern war es dann soweit, ich habe meinen Adventskranz fertig gestellt. Dieses Jahr mal wieder ganz anders. Ich habe meinen Kranz in Naturtönen gestaltet mit vielen Materialien aus der Natur.

Ich habe das Glück, das meine liebe Schwiegermutter gelernte Floristin ist. Sie hat mir den Kranz – Rohling genau nach meinen Vorstellungen gebunden. Sie hat Tanne, Thuja und Eukalyptus aus meinen Garten verwendet.

Ich war sofort begeistert, als ich den fertig gebundenen Kranz gesehen habe. Ich war mir anfangs nicht sicher, ob ich Stabkerzen oder Stumpenkerzen für meinen Kranz nehme. Ich habe mich dann für die Stumpenkerzen entschieden, weil die Stabkerzen doch etwas verloren auf dem Kranz ausgesehen haben. Die Kerzen habe ich in einen schönen Naturtton bei Depot gekauft.

Nachdem ich die Kerzen positioniert habe, habe ich getrockneten weißen Pfeffer in den Kranz eingearbeitet. Diesen habe ich im Internet bei Blumigo bestellt. Dann habe ich kleine Zapfen (ich glaube von der Thuja) und getrocknete Gräser mit in den Kranz gesteckt. Als nächstes habe ich meine selbst gebastelten Sterne aus Holzspan auf dem Kranz dekoriert und mit der Klebepistole befestigt.

Ein paar Tage zuvor habe ich die Sterne gebastelt.

Dafür habe ich folgende Materialien benötigt:

  • Holzspan (bestellt über Amazon)
  • Schere
  • Juteband
  • Holzleim

Ich habe mir eine Vorlage gemacht.

Die Vorlage habe ich als Schablone verwendet. Pro Stern braucht man 7 Stück vom Holzspan nach der Vorlage. Jede einzelne davon habe ich gebogen (siehe auf dem Bild oben) und mit Holzleim fixiert. Dann habe ich sieben Stück mit dem Holzleim aneinander geklebt und auch ein Stück Schnur mit Holzkleber befestigt. Hierfür braucht man etwas Geduld, weil es etwas fummelig ist. Und man sollte die Sterne eine Weile trocknen lassen bevor man sie verwendet.

Man kann die Sterne auch als Anhänger benutzen.

Für mein Adventskranz habe ich drei Sterne aus Holzspan verwendet.

Dann habe ich dazu noch ein paar kleine Weihnachtskugeln (von Depot) und Holzscheiben dekoriert. Und fertig ist mein Adventskranz.

Ich freue mich schon darauf, die erste Kerze anzuzünden.

Bei mir wird es von Tag zu Tag weihnachtlicher. Ich habe auch schon ein paar andere Ecken dekoriert.

Auch im Garten ist schon ein Hauch von Weihnachten eingezogen.

Vielleicht konnte ich Euch ja ein bisschen inspirieren. Ich wünsche Euch eine schöne restliche Woche und lasst Euch von der Weihnachtsdekoration nicht stressen. Das wichtigste ist, dass es Spaß macht. Da ist es auch nicht schlimm, wenn nicht alles zum ersten Advent fertig ist.

Ich wünsche Euch eine schönen Abend.

Eure Elly

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: