Sommerliebe – Butter mit Kapuzinerkressenblüten

Hallo Ihr Lieben,

Ich melde mich aus einen wunderschönen und erholsamen Urlaub wieder mit einen neuen Beitrag bei Euch zurück. Zu meiner Freude ist während unseres Urlaubes meine Kapuzinerkresse im Garten weiter gewachsen und es haben sich viele Blüten gebildet. So schön wie die Blüten auch aussehen, ist es zu schade diese einfach nur anzusehen, da die Blüten sehr schmackhaft sind.

Deshalb habe ich heute eine Butter mit den Blüten der Kresse hergestellt. Man benötigt dafür folgende Zutaten:

  • 1 Stk. Butter
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL bunter Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 4 Blätter von der Kapuzinerkresse
  • 1 Handvoll Blüten der Kapuzinerkresse

Zuerst habe ich die Blätter der Kresse gewaschen und getrocknet. Die Blüten habe ich abgeschüttelt und auf ein weißes Küchenpapier gelegt, damit alle kleinen Tierchen, die sich eventuell in den Blüten versteckt haben, herauskrabbeln.

Ich habe in meiner Küchenmaschine – Thermomix (nicht beauftragte Werbung) die Blüten, Blätter und den Pfeffer sehr klein gehäckselt. Dann habe ich die weiche Butter in Stücken, das Olivenöl, den Zitronensaft und das Salz dazugegeben. Ich habe alles miteinander vermischt. Fertig ist die Butter! Ich habe die Butter nun noch in Frischhaltefolie zu einer Rolle geformt und diese in den Kühlschrank gegeben.

Die würzige Butter schmeckt perfekt auf einen frischen Brot mit Tomatenscheiben. Aber auch zum Grillen ist die sehr gut geeignet.

Ich finde auch das die Butter aufgrund der unterschiedlichen Farben der Blüten optisch ein richtiger Hingucker ist.

Weil ich soviel Kapuzinerkresse habe, habe ich heute auch angefangen Kapuzinerkressen – Salz herzustellen. Wenn es fertig getrocknet ist, werde ich Euch auch hierfür das Rezept fertig machen.

Ich finde das sieht schon richtig gut aus. Ich bin selbst ganz gespannt, wie es wird, wenn es fertig ist.

Ich wünsche Euch einen zauberhaften und erholsamen Sonntagabend.

Liebe Grüße, Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑