Weihnachtliches Raysin gießen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

gestern Abend habe mich wieder mit meinen Mädels zum weihnachtlichen Basteln getroffen.

Wir haben uns entschieden ein paar schöne Sachen für Weihnachten mit Raysin zu machen. Ein bisschen was findet Ihr zum Thema Raysin schon bei mir auf den Blog. Man benötigt dafür eigentlich nur ein paar schöne Silikonformen, Speiseöl, Raysin, und Wasser.

Als erstes ölt man die Silikonformen mit etwas Speiseöl ein. Das erleichtert das spätere Herauslösen der Anhänger aus der Form. Dann mischt man Raysin in einen Mischverhältnis 3:1 mit Wasser. Dann muss man die Gießmasse relativ schnell glatt rühren. Am Besten mit einen Schneebesen. Danach füllt man die Silikonformen mit der Masse. Dann braucht man etwas Geduld bis die Masse fest wird und dann kann man sie aus den Formen lösen und schon sind die Anhänger fertig. Die Wartezeit hängt von der Größe der Silikonform ab. Es kann von 20 Minuten bis zu zwei Stunden dauern. Nach dem Auslesen müssen die Anhänger noch 1 – 2 Tage an der Luft trocknen.

Wir hatten dann noch die Idee ein paar Anhänger zu bestempeln. Das bringt nochmal einen schönen Effekt. Wir haben das relativ schnell nach dem Herauslösen aus der Form gemacht. Das würde ich aber nicht empfehlen, wartet bis die Anhänger richtig ausgetrocknet sind. Ansonsten verwässert sich der Stempeldruck etwas.

Weil wir zu ungeduldig waren und gleich gestempelt haben wirkt der eigentlich schwarze Druck bläulich. Also unbedingt abwarten. Das mache ich bei den nächsten Anhängern auch so.

Die meisten meiner Silikonformen habe ich bei Amazon gekauft. Aber zwei ganz besondere habe ich bei den AllesfürSelbermacher erworben. Alles für Selbermacher findet Ihr auch auf Instagram.

Diese tolle Weihnachtskugel als Kerzenständer für Stabkerzen und Teelichter sowie die kleinen Schneemänner.

Zugegeben sind die aufwendigeren Silikonformen etwas teurer, aber man kann so schöne Sachen daraus zaubern. Einmal für sich selbst und natürlich auch als Geschenk zu Weihnachten.

Die weißen Weihnachtskugeln kommen bei mir definitiv zu Weihnachten als Tischdeko zum Einsatz.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Eure Elly

Sterne aus Papierstrohhalmen zum Nikolaus 🎅

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr hattet heute alle einen fleißigen Nikolaus. Mein Nikolaus hat auf jeden Fall an mich gedacht 🥰

Ich habe heute als kleines Nikolausgeschenk eine Feierabendbastellei mit Papierstrohhalmen für Euch. Ich habe aus den Papierstrohhalmen Sterne gebastelt. Die Idee hierzu habe ich bei Pinterest entdeckt. Das lässt sich übrigens auch ganz wunderbar mit Kindern zusammen basteln.

Als erstes benötigt Ihr 5 gleich große Teile von den Strohhalmen.

Die fünf Teile fädelt man auf eine Schnur und bindet diese dann an beiden Enden zusammen. Dann hat man eine Hausform. Dann schlägt man beide unteren Ecken vom Hausdach übereinander. Dann nehmt ihr das schmalere Ende und steckt es durch das größere Ende. (Siehe Foto). Dann muss man alles etwas zusammen zuppeln und der Stern ist fertig.

Ich hoffe man kann die Technik auf den Bildern erkennen.

Man kann die Sterne sehr gut als Geschenkanhänger oder auch als Weihnachtsbaumschmuck nutzen.

Dieser wunderschöne Nikolausstiefel ist übrigens von Fräulein Hetti. Sie findet Ihr auf Instagram.

Also ich weiß auf jeden Fall mit was ich dieses Jahr meine Weihnachtsgeschenke dekoriere.

Ich wünsche Euch einen schönen Nikolaus Abend!

Liebe Grüße

Eure Elly

DIY Adventskalender

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich bin höchstwahrscheinlich die letzte, die ihren DIY Weihnachtskalender fertig hat. Aber ich möchte ihn Euch trotzdem nicht vorenthalten, vielleicht ist es ja eine Inspiration für‘s nächste Jahr.

Da mein Mann am 30.11. Geburtstag hat, hat er das Glück das er jedes Jahr von mir einen selbstgefüllten Adventskalender bekommt. Ich habe eine Grundlage mir vor drei Jahren von House Doctor gekauft. Meistens hänge ich da kleine Beutel dran. Aber dieses Jahr wollte ich mal was anderes machen. Ich habe die kleinen Geschenke in bestempeltes Packpapier eingepackt und an den Kalender gehangen.

Als Idee für die Füllung kann ich nur sagen, dass ich immer schöne Sachen, die der Mann mag hineinstecke z.B. Lieblingsduschbad, Deoroller, Socken usw. Dazu gibt es immer einen kleinen Gutschein z.B für ein Weihnachtsmarktbesuch, eine Rückenmassage, Winterspaziergang usw.

Auf jeden Fall besteht der Mann jedes Jahr auf seinen Adventskalender.

Man kann mit dem selbstbestempelten Packpapier natürlich auch Geschenke verpacken.

Noch ein selbst gemachter Anhänger aus Raysin mit angebunden und schon ist eine individuelle Verpackung mit viel Liebe fertig. Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Eure Elly

Weihnachtlicher Türschmuck

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ist das nicht der Wahnsinn morgen ist schon der erste Advent. Irgendwie ist dieses Jahr die Zeit nochmal mehr gerast oder kommt das nur mir so vor. Wenn ich ehrlich bin, habe ich meine Advents- und Weihnachtsdeko noch nicht wirklich fertig. Bei mir kullern noch die Kürbisse umher. Aber heute habe ich wenigstens unseren Hauseingang weihnachtlich dekoriert. Dafür gehört für mich auch Türschmuck. Dieses Jahr habe ich mal keinen Kranz für die Tür, sondern ich habe mir einen Strauß gebunden. Dafür habe ich folgende Sachen benötigt:

  • Nordmanntanne
  • Thujagrün
  • roter Eukalyptus
  • Tannenzapfen
  • Holzperlen
  • Juteband
  • 2 Filztauben
  • Glocke
  • Bindedraht
  • Lichterkette
  • Heißklebepistole

Zuerst habe ich mir das Tannengrün, Thujagrün und Eukalyptus zusammengelegt und mit Draht zusammengebunden. Dann habe ich die kleine Lichterkette und die Dekoglocke in den Strauß arrangiert.

Danach habe ich mir zwei Anhänger aus den Zapfen gebastelt. Ich habe Juteschnur um das obere Viertel des Zapfens gebunden. Am Anfang und am Ende habe ich die Schnur mit der Klebepistole befestigt. Dann habe ich Holzperlen auf das Ende der Schnur aufgefädelt und eine Schlaufe gebunden und schon ist der Anhänger fertig.

Die Zapfen kann man auch als Geschenkanhänger oder als Schmuck für den Weihnachtsbaum nutzen.

Dann habe ich die zwei Zapfen und die beiden Friedenstauben noch mit an den Strauß gebunden. Das Ende des Straußes habe ich ebenfalls mit Juteschnur umbunden.

Und dann habe ich den Strauß auch schon an die Tür gehängt.

Ich wünsche Euch ein schönes erstes Adventswochenende und lasst Euch nicht stressen.

Liebe Grüße

Eure Elly

Tischdeko – Weihnachten grün und weiß

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

bevor ich Euch ein schönes und erholsames Weihnachtsfest wünsche, möchte ich Euch noch meine Tischdeko für heute zeigen.

Ich habe mich dieses Jahr für die Farben grün und weiß entschieden. Als Grundlage habe ich eine weiße Tischdecke genommen. Darauf habe ich einen grünen Läufer mit Tannenbäumen gelegt. Beides ist von der Firma Sander. Für meine Deko direkt habe ich ein großes Servierbrett genommen, dass ich in die Mitte des Tisches gelegt habe.

Das Brett habe ich mit ein bisschen Tanne, drei Teelichtern, eine kleine Lichterkette und unterschiedlichen Weihnachtsschmuck in Grün und weiß bestückt.

Ich habe mich für weiße Stoffservietten aus Leinen entschieden. Ich finde mit Stoffservietten wirkt immer alles gleich viel edler. Dazu habe ich goldene Serviettenringe von Tchibo genommen.

Als kleinen Hingucker habe ich noch einfache Tannenbäume als Anhänger für jeden gebastelt.

Das ging ganz fix. Ich habe ein grünes A4 Blatt halbiert und gefaltet. Die oberen Fächer habe ich zusammengeklebt und eine Schnur mit Holzperle auch mit Kleber befestigt. Dann habe ich einen kleinen Stern darauf geklebt. Fertig ist ein kleiner Tannenbaum 🌲.

Vielleicht konnte ich Euch ja noch ein bisschen inspirieren.

So nun wünsche ich Euch ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest mit Euren Lieben. Lasst Euch nicht stressen.

Liebe Grüße, Eure Elly

Last Minute Geschenkideen zu Weihnachten – selbst gemacht!

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Guten Abend Ihr Lieben,

na wie sieht es aus, habt Ihr schon alle Geschenke zusammen? Ich fast, mir fehlt nur noch eins 😅 Nicht desto trotz habe ich heute den ganzen Tag in der Küche gewerkelt. Ich verschenke nämlich immer gerne noch was selbst-gemachtes. Außerdem hat man mit kleinen DIY Geschenken ein schönes Mitbringsel bei Einladungen.

Ich zeige Euch mal was ich so gewerkelt habe und vielleicht ist ja auch für Euch noch was dabei.

Als erstes habe ich Schwammtücher zum Abwaschen mit Textilfarbe weihnachtlich bestempelt. Die Idee habe ich auf Instagram bei @sa_mis_world entdeckt. Wenn Ihr auf Instagram seid, dann schaut doch mal bei ihr vorbei. Sie hat tolle DIY Projekte. Für das Bestempeln braucht ihr nur schöne weihnachtliche Stempel z.B. von einen Tannenbaum oder einer Weihnachtskugel, Textilfarbe (ich habe schwarze verwendet), Schablonierstempel zum Auftragen der Farbe auf den Stempel und Schwammtücher.

Ich habe zusätzlich auch Textilstifte für die Tannengirlande verwendet.

Wenn die Farbe getrocknet ist, kann man die Textilfarbe mit Bügeln fixieren. Dann müsste man ohne Probleme mit den Schwammtüchern abwaschen können und auch bis zu 40 Grad abwaschen können. Also ich hätte ewig weiter stempeln können, es hatte eine beruhigende Wirkung. Ich finde es ist eine schöne kleine Idee – ganz nach dem Motto „I Wisch 😉you a merry christmas“.

Meine zweite Last Minute Idee ist Bruchschokolade. Jeder der auf Instagram ist, kennt die Bruchschokolade bestimmt. Aber ich wollte es auch mal ausprobieren. Ihr braucht einfach unterschiedliche Sorten Schokolade (hell und dunkel). Diese legt ihr auf ein Blech mit Backpapier und stellt sie bei 150 Grad für ca. 10 Minuten in den Ofen. Dann schmilzt die Schokolade und man kann sie z.B. mit einen Zahnstocher vermischen.

Dann „schmeißt“ ihr alles nach Euren Wünschen in die flüssige Schokolade. Ich habe mich für getrocknete Beeren, Mandeln und bunte Streuselmischungen entschieden.

Wenn die Schokolade wieder fest geworden ist, bricht man sie einfach in Stücke.

Dann wird die Schokolade schön verpackt. Ich finde das macht richtig was her.

Dann habe ich für meine Geschenke oder auch für meinen Tannenbaum schöne Anhänger gebastelt. Dafür habe ich gedörrte Orangenscheiben und Holzperlen verwendet.

Ich habe einfach ein Loch in die Orangenscheibe gestochen und da habe ich eine Schnur durchgefädelt. Auf die Schnur habe ich zwei Holzperlen gefädelt. Nun muss nur noch ein Knoten in die Schnur geknotet werden und fertig ist der Anhänger.

Dann habe ich mit meinen Thermomix ein Olivensalz gezaubert. Diese Idee habe ich auf Pinterest entdeckt. Ich habe auf 500 g grobes Steinsalz ein Glas schwarze Oliven und einen Teelöffel getrockneten Rosmarin und etwas Pfeffer verwendet.

Ich habe die abgetropften Oliven zusammen mit den Rosmarin klein gehäckselt. Dann habe ich das Salz darunter gemischt und zum Teil zusammen gemahlen. Danach habe ich die Masse im Ofen bei 100 Grad für ca. eine Stunde getrocknet.

Nach dem Trocknungsvorgang habe ich das Salz nochmal im Thermomix fein gemahlen, weil sich Klümpchen gebildet hatten.

Für die Süßschnäbel habe ich noch Eierlikörpralinen mit Mandeln gezaubert. Dafür habe ich 400 g weiße Schokolade, 40 g Butter und 160 g gemahlene Mandeln, 100 g Eierlikör und dann nochmal 40 g Mandeln (gemahlen) zum Wälzen der Pralinen verwendet. Zuerst habe ich die Schokolade mit der Butter geschmolzen und dann den Eierlikör und die Mandeln darunter gemischt. Die Masse muss für 3 Stunden in den Kühlschrank. Nach der Kühlung formt man aus der Masse kleine Kugeln und wälzt diese dann in den restlichen gemahlenen Mandel. Fertig sind die Pralinen.

Meine bessere Hälfte hat sie schon probiert und fand sie sehr lecker.

Ich habe noch ein weihnachtliches Gelee gemacht und werde eventuell noch einen Likör machen.

Vielleicht ist ja für Euch noch eine Idee dabei.

Ich wünsche Euch eine gute Nacht und einen guten Start in die Weihnachtszeit.

Eure Elly

Vorfreude – Adventskranz mit gebleichten Silberblatt

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

so langsam beginnt die Vorfreude auf die Adventszeit. Und was gehört da dazu? Natürlich der Adventskranz! Ich habe meinen gestern fertig gestellt und bin total happy damit. Ich habe diesmal gebleichtes Silberblatt mit in den Kranz gesteckt und ich finde es harmoniert schön mit dem Grün von der Tanne.

Ich habe mir einen ganz schlichten fertigen Tannenkranz mit einen Durchmesser von 40 cm gekauft und diesen dann mit Eukalyptuszweigen aus unserem Garten und dem gebleichten Silberblatt aufgepimt. Ich habe diese einfach mit Römerhaften (Strohblumennadeln) am Kranz fest gesteckt.

Dann habe ich mir die Positionen für die Kerzen ausgesucht und die Stecker für die Kerzen festgesteckt. Ich habe mich für salbeigrüne Kerzen entschieden, aber jetzt wirken diese doch etwas gräulich.

Nun habe ich mich mit der weiteren Dekoration des Kranzes beschäftigt. Ich habe mich für folgende Deko – Elemente entschieden:

  • Holzschneeflocken
  • kleine grüne und beige Weihnachtskugeln
  • Silbergefärbte und getrocknete zarte Zweige
  • grünlich gewachste Zapfen

Diese habe ich mit der Heißklebepistole am Kranz befestigt.

Für alle die es vielleicht etwas schlichter mögen oder nicht soviel Zeit haben, habe ich auch eine schöne Idee. Einfach eine Kalenderkerze in die Mitte eines kleinen Wacholderkranzes stellen. Der Kranz muss aufgrund der Beeren nicht groß geschmückt werden. Ich habe das auf einer Schale von Kristina Damm dekoriert.

Ich freue mich schon auf den ersten Advent und kann es kaum erwarten die erste Kerze anzuzünden.

Ich finde gerade in dieser momentanen schwierigen Zeit für uns alles, müssen wir es uns einfach mit viel Kerzenschein schön machen. Bleibt gesund und vertragt Euch.

Eure Elly!

Kranzliebe – Türkranz mit Orangenaroma zur Weihnachtszeit

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

da ist sie wieder die wunderschöne Vorweihnachtszeit und für mich heißt das insbesondere Bastelzeit. Wenn es draußen dunkel ist, mache ich es uns gerne drinnen gemütlich mit Kerzenschein und beim Basteln kann ich mich entspannen. Trotz eines sehr stressigen Tages konnte ich mich heute aufraffen und unseren Türkranz für die Weihnachtszeit basteln.

Gestern Abend habe ich dafür schon die ersten Vorbereitungen getroffen und Orangenscheiben in meinen Dörrgerät für insgesamt 18 h bei 50 Grad gedörrt. Die Orangen habe ich in ca. 0,5 cm Scheiben geschnitten. Das ganze Haus hat wunderbar geduftet. Da braucht man keine Duftkerze anzünden.

Dabei habe ich mir einen Becher Glühwein gegönnt, da macht das Basteln gleich noch viel mehr Spaß 😉

Heute habe ich dann die gedörrten Orangenscheiben aus den Automaten geholt. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind sie ein schönes Deko – Element.

Des Weiteren habe ich für den Kranz folgende Sachen gebraucht:

  • Ring aus Metall für den Kranz
  • grünen Bindedraht
  • verschiedenes Tannen – und Thujagrün
  • Holzschneeflocken
  • Heißklebepistole
  • Band

Zuerst habe ich das Tannen- und Thujagrün in kleinere Zweige geschnitten und mit dem Draht an die untere Hälfte des Ringes gebunden.

Dann habe ich überlegt, wie ich meine Deko – Elemente anordne. Meistens wird es beim Anlegen doch anders als ich es mir vorher vorgestellt habe.

Nun habe ich die Orangenscheiben und die Holzschneeflocken mit der Klebepistole an den Kranz geklebt.

Weil irgendwie noch was gefehlt hat, habe ich mich dazu entschlossen noch eine Schleife zu binden und an den Kranz zu kleben.

Ich finde manchmal ist bei Deko weniger auch mehr. Mit dem gleichen Band habe ich den Anhänger für die Tür an den Kranz gebunden.

Meinen Kranz habe ich gleich an die Tür gehängt. Vielleicht konnte ich Euch ja ein bisschen inspirieren mit Naturmaterialien zu basteln.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend.

Liebe Grüße

Eure Elly

Tischdeko zu Weihnachten mit kleinen DIY

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute haben wir den heiligen Abend und ich möchte Euch gerne noch meine Tischdeko zeigen. Wir sind heute ganz gemütlich in den Tag gestartet und ich hatte sogar noch Zeit eine kleine Bastellei für meine Tischdeko zu machen.

Ich habe kleine Engel aus Butterbrotpapier gebastelt. Die Idee hierfür habe ich von Pinterest. Für einen Engel habe ich folgende Materialien benötigt:

  • 2 Rechtecke aus Butterbrotpapier 14 cm x 13 cm
  • Holzperlen
  • Schnur
  • Klebestift

Ich habe die beiden Rechtecke zu einen Fächer gefaltet und bei der Höhe von 4,5 cm die beiden Fächer geknickt. Dann habe ich auf die Schnur die Holzperle gefädelt. Die Schnur habe ich mit Klebestift an die Innenseite des einen Fächers geklebt und danach habe ich den anderen Fächer ebenfalls an die Innenseite geklebt. Auf dem nachfolgenden Bild kann man, dass gut erkennen wie ich das meine.

Ich habe die kleinen Engel auf die Stoffserviette als kleines Gastgeschenk gelegt.

Ansonsten habe ich als Grundlage für meinen Tisch eine beige Tischdecke genommen. In die Mitte habe ich einen goldenen Läufer in Netzoptik von Tchibo gelegt. Auf diesen habe ich zwei Windlichter (von Rossmann) gestellt und einige Papierornamente von Nanunana gelegt. Dann habe ich zwei Teelichter von Leonardo mit etwas Wasser gefüllt und eine Christrose und etwas Tanne hinein gestellt.

Vielleicht konnte ich Euch für die Feiertage noch etwas inspirieren.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben, erholsame Feiertage und viel Gesundheit.

Eure Elly

Kleine Bastelei zum Nikolaus – Papiersterne

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute zum Nikolaus und 2. Advent habe eine kleine süße Bastelei für Euch – Papiersterne. Die Idee hierfür habe ich von Instagram von der lieben @pfefferminzgruen Sie hat die Sterne aus Tapetenstücken gebastelt und das sieht ganz traumhaft aus. Sie hat überhaupt einen tollen Account, wenn Ihr auf Instagram seid, dann schaut doch mal bei Ihr vorbei.

Ich habe für die Sterne folgende Materialien benötigt:

  • Butterbrotpapier, Backpapier und Geschenkpapier
  • Klebestift
  • Schere
  • Lineal
  • Nylonschnur

Zuerst habe ich aus dem Papier meiner Wahl 4 Quadrate á 9 cm ausgeschnitten. Danach habe ich die Quadrate zu einen Fächer gefaltet und in der Mitte zusammen gefaltet. Dann habe ich an der Kante schräg eine Spitze geschnitten und das gefaltete Quadrat in der Mitte zusammengeklebt. Auf dem Bild kann man das ganz gut erkennen, wie ich das gemacht habe.

Nun habe ich alle vier Teile zusammengeklebt und am letzten Ende bevor ich Anfang und Ende zusammengeklebt habe, habe ich den Nylonfaden auch mit dem Klebestift befestigt. Ich denke bei der Papierauswahl sind einen hier keine Grenzen gesetzt so lang man dieses falten kann.

Ich habe die Papiersterne zum einen als Anhänger für unseren Weihnachtsstrauß in der Firma gebastelt.

Ich finde sie wirken am Strauch sehr modern und passen in den skandinavischen Weihnachtsstil.

Man kann die Sterne aber auch gut als Geschenkanhänger nutzen. Ich finde da machen Sie auch eine gute Figur.

Heute habe ich die Sterne zum Adventsmittagessen einfach mit in die Tischdekoration integriert.

Ich denke, dass ich mir auf jeden Fall auch welche für den Weihnachtsbaum basteln werde. Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen inspirieren.

Wir sind heute noch zum Adventskaffee bei meinen Bruder eingeladen. Ich freue mich schon drauf. Familienzeit ist doch die schönste Zeit. In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Nachmittag im Kreise Eurer Lieben.

Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑