Tischdeko zu Weihnachten mit DIY aus Raysin

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.

Gestern habe ich es nicht mehr geschafft Euch meine Tischdeko für den Heiligen Abend zu zeigen. Aber das wird jetzt nachgeholt. Ich habe auch dieses Jahr meinen Tisch in Grün und Weiß dekoriert. Aber diesmal ist auch noch etwas Gold hinzugekommen.

Als Grundlage für den Tisch habe ich eine grüne Tischdecke mit leicht goldenen Ornamenten von Tchibo genommen.

Darauf habe ich einen richtig goldenen Glitzerläufer und mein Lieblingsbrett gelegt.

Den Tischläufer habe ich dann noch ein bisschen gekürzt (Dekostoff). Der Vorteil von einer Tischdeko auf dem Brett ist, dass man wenn es gemütlich wird und der Spieleabend beginnt, die Tischdeko ohne viel Mühe vom Tisch nehmen kann.

Wer meinen Blog verfolgt, hat bestimmt diese schönen Kerzenständer in Form von Weihnachtskugeln schon entdeckt, die ich vor ein paar Wochen mit Raysin selbst gemacht habe. Heute kommen Sie bei meiner Tischdeko zum Einsatz. Ich habe sie noch mit kleinen goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Dann habe ich die Kerzenständer gemeinsam mit einer Lichtweihnachtskugel von Räder auf meinen Brett arrangiert.

Dann habe ich Äste von meiner Thuja und ein bisschen Grün von einen Mistelzweig um die drei Objekte gelegt.

Dazu habe ich noch ein paar Papierornamente (von H&M Home) und ein paar goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Nun habe ich den Tisch weiter eingedeckt mit meinen Lieblingsgeschirr Nordic Sand von Broste Copenhagen.

Dazu habe ich grüne Stoffservietten kombiniert. Ich finde Stoffservietten verleihen einen Tisch immer etwas edles und besonderes. Ich habe auf Instagram entdeckt, wie man die Servietten in Form einer Schleife legt und musste das gleich ausprobieren.

Zu den Servietten habe ich goldene Serviettenringe (Tchibo) und goldenes Besteck (auch von Tchibo) gelegt.

Als kleines Gastgeschenk habe ich noch einen kleinen Schneemann (auch aus Raysin und selbstgemacht) gelegt.

Und fertig ist meine weihnachtliche Tischdeko.

Ich wünsche Euch erholsame Feiertage!

Eure Elly

Tischdeko zu Weihnachten mit DIY aus Raysin

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.

Gestern habe ich es nicht mehr geschafft Euch meine Tischdeko für den Heiligen Abend zu zeigen. Aber das wird jetzt nachgeholt. Ich habe auch dieses Jahr meinen Tisch in Grün und Weiß dekoriert. Aber diesmal ist auch noch etwas Gold hinzugekommen.

Als Grundlage für den Tisch habe ich eine grüne Tischdecke mit leicht goldenen Ornamenten von Tchibo genommen.

Darauf habe ich einen richtig goldenen Glitzerläufer und mein Lieblingsbrett gelegt.

Den Tischläufer habe ich dann noch ein bisschen gekürzt (Dekostoff). Der Vorteil von einer Tischdeko auf dem Brett ist, dass man wenn es gemütlich wird und der Spieleabend beginnt, die Tischdeko ohne viel Mühe vom Tisch nehmen kann.

Wer meinen Blog verfolgt, hat bestimmt diese schönen Kerzenständer in Form von Weihnachtskugeln schon entdeckt, die ich vor ein paar Wochen mit Raysin selbst gemacht habe. Heute kommen Sie bei meiner Tischdeko zum Einsatz. Ich habe sie noch mit kleinen goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Dann habe ich die Kerzenständer gemeinsam mit einer Lichtweihnachtskugel von Räder auf meinen Brett arrangiert.

Dann habe ich Äste von meiner Thuja und ein bisschen Grün von einen Mistelzweig um die drei Objekte gelegt.

Dazu habe ich noch ein paar Papierornamente (von H&M Home) und ein paar goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Nun habe ich den Tisch weiter eingedeckt mit meinen Lieblingsgeschirr Nordic Sand von Broste Copenhagen.

Dazu habe ich grüne Stoffservietten kombiniert. Ich finde Stoffservietten verleihen einen Tisch immer etwas edles und besonderes. Ich habe auf Instagram entdeckt, wie man die Servietten in Form einer Schleife legt und musste das gleich ausprobieren.

Zu den Servietten habe ich goldene Serviettenringe (Tchibo) und goldenes Besteck (auch von Tchibo) gelegt.

Als kleines Gastgeschenk habe ich noch einen kleinen Schneemann (auch aus Raysin und selbstgemacht) gelegt.

Und fertig ist meine weihnachtliche Tischdeko.

Ich wünsche Euch erholsame Feiertage!

Eure Elly

Nussknackerliebe – weihnachtliche Tischdekoration

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wir haben gestern unser alljährliches vorweihnachtliches Essen mit Freunden gehabt. Für diesen Anlass habe ich unseren Tisch weihnachtlich dekoriert. Und ich dachte, vielleicht ist es ja eine Inspiration für Eure Tischdeko zu Weihnachten. Da man momentan am Nussknacker nicht vorbei kommt, habe ich mir eine Tischdeko mit Nussknackern einfallen lassen.

Als Grundlage für den Tisch habe ich ein schlichtes Tischtuch genommen. Dann hatte ich im Internet bei Amazon bei Schöner leben diesen wunderschönen passenden Tischläufer mit Nussknackern entdeckt und ich finde ihn richtig schön weihnachtlich. Auf den Läufer habe ich dann ein großes Brett gelegt und angefangen zu dekorieren. Ich habe drei leuchtende Ministerne auf das Brett gelegt und meinen Lidatorp gefüllt mit Walnüssen.

Dann habe ich auf das Brett Kiefer- und Thujazweige gelegt damit man das Kabel von den Sternen nicht mehr sieht. Das Batteriefach habe ich unter dem Brett versteckt. Dazu habe ich ein paar Nussknacker gestellt und ein paar Papierornamente dazu gelegt.

Nun habe ich noch die Servietten dazu gelegt und für jeden einen kleinen Weihnachtsmann als Gastgeschenk.

Und fertig ist eine weihnachtliche Tischdeko.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen vierten Advent.

Liebe Grüße

Eure Elly

Weihnachtliches Raysin gießen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

gestern Abend habe mich wieder mit meinen Mädels zum weihnachtlichen Basteln getroffen.

Wir haben uns entschieden ein paar schöne Sachen für Weihnachten mit Raysin zu machen. Ein bisschen was findet Ihr zum Thema Raysin schon bei mir auf den Blog. Man benötigt dafür eigentlich nur ein paar schöne Silikonformen, Speiseöl, Raysin, und Wasser.

Als erstes ölt man die Silikonformen mit etwas Speiseöl ein. Das erleichtert das spätere Herauslösen der Anhänger aus der Form. Dann mischt man Raysin in einen Mischverhältnis 3:1 mit Wasser. Dann muss man die Gießmasse relativ schnell glatt rühren. Am Besten mit einen Schneebesen. Danach füllt man die Silikonformen mit der Masse. Dann braucht man etwas Geduld bis die Masse fest wird und dann kann man sie aus den Formen lösen und schon sind die Anhänger fertig. Die Wartezeit hängt von der Größe der Silikonform ab. Es kann von 20 Minuten bis zu zwei Stunden dauern. Nach dem Auslesen müssen die Anhänger noch 1 – 2 Tage an der Luft trocknen.

Wir hatten dann noch die Idee ein paar Anhänger zu bestempeln. Das bringt nochmal einen schönen Effekt. Wir haben das relativ schnell nach dem Herauslösen aus der Form gemacht. Das würde ich aber nicht empfehlen, wartet bis die Anhänger richtig ausgetrocknet sind. Ansonsten verwässert sich der Stempeldruck etwas.

Weil wir zu ungeduldig waren und gleich gestempelt haben wirkt der eigentlich schwarze Druck bläulich. Also unbedingt abwarten. Das mache ich bei den nächsten Anhängern auch so.

Die meisten meiner Silikonformen habe ich bei Amazon gekauft. Aber zwei ganz besondere habe ich bei den AllesfürSelbermacher erworben. Alles für Selbermacher findet Ihr auch auf Instagram.

Diese tolle Weihnachtskugel als Kerzenständer für Stabkerzen und Teelichter sowie die kleinen Schneemänner.

Zugegeben sind die aufwendigeren Silikonformen etwas teurer, aber man kann so schöne Sachen daraus zaubern. Einmal für sich selbst und natürlich auch als Geschenk zu Weihnachten.

Die weißen Weihnachtskugeln kommen bei mir definitiv zu Weihnachten als Tischdeko zum Einsatz.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Eure Elly

Sterne aus Papierstrohhalmen zum Nikolaus 🎅

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr hattet heute alle einen fleißigen Nikolaus. Mein Nikolaus hat auf jeden Fall an mich gedacht 🥰

Ich habe heute als kleines Nikolausgeschenk eine Feierabendbastellei mit Papierstrohhalmen für Euch. Ich habe aus den Papierstrohhalmen Sterne gebastelt. Die Idee hierzu habe ich bei Pinterest entdeckt. Das lässt sich übrigens auch ganz wunderbar mit Kindern zusammen basteln.

Als erstes benötigt Ihr 5 gleich große Teile von den Strohhalmen.

Die fünf Teile fädelt man auf eine Schnur und bindet diese dann an beiden Enden zusammen. Dann hat man eine Hausform. Dann schlägt man beide unteren Ecken vom Hausdach übereinander. Dann nehmt ihr das schmalere Ende und steckt es durch das größere Ende. (Siehe Foto). Dann muss man alles etwas zusammen zuppeln und der Stern ist fertig.

Ich hoffe man kann die Technik auf den Bildern erkennen.

Man kann die Sterne sehr gut als Geschenkanhänger oder auch als Weihnachtsbaumschmuck nutzen.

Dieser wunderschöne Nikolausstiefel ist übrigens von Fräulein Hetti. Sie findet Ihr auf Instagram.

Also ich weiß auf jeden Fall mit was ich dieses Jahr meine Weihnachtsgeschenke dekoriere.

Ich wünsche Euch einen schönen Nikolaus Abend!

Liebe Grüße

Eure Elly

DIY Adventskalender

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich bin höchstwahrscheinlich die letzte, die ihren DIY Weihnachtskalender fertig hat. Aber ich möchte ihn Euch trotzdem nicht vorenthalten, vielleicht ist es ja eine Inspiration für‘s nächste Jahr.

Da mein Mann am 30.11. Geburtstag hat, hat er das Glück das er jedes Jahr von mir einen selbstgefüllten Adventskalender bekommt. Ich habe eine Grundlage mir vor drei Jahren von House Doctor gekauft. Meistens hänge ich da kleine Beutel dran. Aber dieses Jahr wollte ich mal was anderes machen. Ich habe die kleinen Geschenke in bestempeltes Packpapier eingepackt und an den Kalender gehangen.

Als Idee für die Füllung kann ich nur sagen, dass ich immer schöne Sachen, die der Mann mag hineinstecke z.B. Lieblingsduschbad, Deoroller, Socken usw. Dazu gibt es immer einen kleinen Gutschein z.B für ein Weihnachtsmarktbesuch, eine Rückenmassage, Winterspaziergang usw.

Auf jeden Fall besteht der Mann jedes Jahr auf seinen Adventskalender.

Man kann mit dem selbstbestempelten Packpapier natürlich auch Geschenke verpacken.

Noch ein selbst gemachter Anhänger aus Raysin mit angebunden und schon ist eine individuelle Verpackung mit viel Liebe fertig. Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Eure Elly

Stempelliebe – Tischläufer zu Weihnachten

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch einen schönen ersten Advent. Ich habe am Freitag Abend mir noch einen Tischläufer für die Adventszeit bestempelt. Den wollte ich Euch nicht vorenthalten.

Ich habe mir dafür einfach einen Tischläufer aus Leinengemisch besorgt, schwarze Textilfarbe und einen wunderschönen Stempel. Ich habe mich für Tannen entschieden.

Ich habe die Textilfarbe mit einen Pinsel auf den Stempel aufgetragen, damit sich die Farbe besser auf den Stempel verteilt. Und dann habe ich einfach los gestempelt.

Ich habe die Stempelfarbe über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag habe den Läufer gebügelt und damit die Farbe fixiert.

Und schon kann der Läufer auf den Tisch.

Ich bin ganz happy mit dem Läufer und total begeistert von den Tannenmotiv.

Und weil das Stempeln so viel Spaß macht, habe ich nach dem gleichen Prinzip noch ein Kissenbezug bestempelt.

So kann man sich ganz schnell schöne und individuelle Textilen zaubern.

Macht Euch noch einen entspannten Nachmittag.

Liebe Grüße,

Eure Elly!

Weihnachtlicher Türschmuck

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ist das nicht der Wahnsinn morgen ist schon der erste Advent. Irgendwie ist dieses Jahr die Zeit nochmal mehr gerast oder kommt das nur mir so vor. Wenn ich ehrlich bin, habe ich meine Advents- und Weihnachtsdeko noch nicht wirklich fertig. Bei mir kullern noch die Kürbisse umher. Aber heute habe ich wenigstens unseren Hauseingang weihnachtlich dekoriert. Dafür gehört für mich auch Türschmuck. Dieses Jahr habe ich mal keinen Kranz für die Tür, sondern ich habe mir einen Strauß gebunden. Dafür habe ich folgende Sachen benötigt:

  • Nordmanntanne
  • Thujagrün
  • roter Eukalyptus
  • Tannenzapfen
  • Holzperlen
  • Juteband
  • 2 Filztauben
  • Glocke
  • Bindedraht
  • Lichterkette
  • Heißklebepistole

Zuerst habe ich mir das Tannengrün, Thujagrün und Eukalyptus zusammengelegt und mit Draht zusammengebunden. Dann habe ich die kleine Lichterkette und die Dekoglocke in den Strauß arrangiert.

Danach habe ich mir zwei Anhänger aus den Zapfen gebastelt. Ich habe Juteschnur um das obere Viertel des Zapfens gebunden. Am Anfang und am Ende habe ich die Schnur mit der Klebepistole befestigt. Dann habe ich Holzperlen auf das Ende der Schnur aufgefädelt und eine Schlaufe gebunden und schon ist der Anhänger fertig.

Die Zapfen kann man auch als Geschenkanhänger oder als Schmuck für den Weihnachtsbaum nutzen.

Dann habe ich die zwei Zapfen und die beiden Friedenstauben noch mit an den Strauß gebunden. Das Ende des Straußes habe ich ebenfalls mit Juteschnur umbunden.

Und dann habe ich den Strauß auch schon an die Tür gehängt.

Ich wünsche Euch ein schönes erstes Adventswochenende und lasst Euch nicht stressen.

Liebe Grüße

Eure Elly

Kranzliebe zu Adventszeit mit getrockneten Palmenblüten

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe dieses Jahr meinen Adventskranz bei einen Workshop von den Berlinern Landjungs gemacht. Und besonders stolz bin ich, dass ich diesen erstmalig selbst gebunden habe. Als Grundlage habe ich einen Strohrömer und Nordmanntanne genommen.

Zu der Nordmanntanne habe ich noch Kiefer in den Kranz mit rein gebunden.

Das schöne an so einen Workshop ist, dass man sehr viel Auswahl an Deko hat und sich inspirieren lassen kann.

Ich habe bei der ganzen Auswahl getrocknete und eingefärbte Palmenblüten entdeckt. Von diesen habe ich mich für die Dekoration meines Adventskranzes inspirieren lassen.

Passend dazu habe ich mich für 4 Kerzen in naturfarben entschieden. Dann habe ich dazu noch ein paar Zapfen, kleine passende farbliche Kugeln und Sternanis dekoriert. Die Deko habe ich mit der Heißklebepistole auf dem Kranz geklebt.

Ich bin total happy mit Naturmaterialien zu arbeiten. Ich finde der Kranz ist zwar schlicht, aber wirkt trotzdem elegant.

Bei den getrockneten Palmenblüten ist mein Dekoherz aufgeblüht.

Vielleicht konnte ich Euch ja mit meinen diesjährigen Adventskranz etwas inspirieren.

Ich freue mich schon darauf die erste Kerze nächste Woche anzuzünden.

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.

Eure Elly

Kranzliebe zu Adventszeit mit getrockneten Palmenblüten

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe dieses Jahr meinen Adventskranz bei einen Workshop von den Berlinern Landjungs gemacht. Und besonders stolz bin ich, dass ich diesen erstmalig selbst gebunden habe. Als Grundlage habe ich einen Strohrömer und Nordmanntanne genommen.

Zu der Nordmanntanne habe ich noch Kiefer in den Kranz mit rein gebunden.

Das schöne an so einen Workshop ist, dass man sehr viel Auswahl an Deko hat und sich inspirieren lassen kann.

Ich habe bei der ganzen Auswahl getrocknete und eingefärbte Palmenblüten entdeckt. Von diesen habe ich mich für die Dekoration meines Adventskranzes inspirieren lassen.

Passend dazu habe ich mich für 4 Kerzen in naturfarben entschieden. Dann habe ich dazu noch ein paar Zapfen, kleine passende farbliche Kugeln und Sternanis dekoriert. Die Deko habe ich mit der Heißklebepistole auf dem Kranz geklebt.

Ich bin total happy mit Naturmaterialien zu arbeiten. Ich finde der Kranz ist zwar schlicht, aber wirkt trotzdem elegant.

Bei den getrockneten Palmenblüten ist mein Dekoherz aufgeblüht.

Vielleicht konnte ich Euch ja mit meinen diesjährigen Adventskranz etwas inspirieren.

Ich freue mich schon darauf die erste Kerze nächste Woche anzuzünden.

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.

Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑