Verpackungsliebe – simple und schön

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wir waren ein paar Tage weg und weil meine lieben Schwiegereltern unsere Minischweine versorgt haben, haben wir ihnen ein Mitbringsel mitgebracht. Und weil ich es ja liebe Geschenke zu verpacken, habe ich das Mitbringsel natürlich auch verpackt.

Man braucht für eine schöne Verpackung nicht unbedingt viel oder teure Sachen. Ich habe einfach benutzes Packpapier von einer Bestellung benutzt. Dazu ein bisschen Juteband, einen selbstgemachten Anhänger und ein paar Trockenblumen von einen anderen Bastelprojekt.

Meinen Anhänger habe ich wieder aus Raysin gemacht.

Die Juteschnur habe ich um das Päckchen gebunden und daran habe ich den Anhänger gebunden und die Trockenblumen dran gesteckt.

Fertig ist eine einfache, aber schöne Verpackung.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend.

Eure Elly

Geschenkverpackung aus Raysin – mit Liebe verpackt 💕

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

zusätzlich zum Osterfest haben wir auch ein Geburtstagskind. Wir wollten ein bisschen Me – Time verschenken und haben einen Gutschein für eine Therme besorgt.

Ich hatte richtig Lust auf eine tolle Verpackung. Da Sachen aus Raysin gießen zu einer Leidenschaft von mir geworden ist, habe ich immer ein paar Sachen auf Vorrat. Ich hatte mir bei Etsy eine schöne Silikonform für eine kleine Schale mit Deckel gekauft. Von der Schale habe ich mir gleich mehre Exemplare gegossen.

Ich finde sie perfekt für eine Geschenkverpackung für einen Gutschein.

Ich habe etwas Holzwolle hineingelegt und dann den Gutschein hinzu gelegt und den Deckel drauf gesteckt.

Dann habe ich etwas Juteschnur um die Schale gebunden und noch einen selbst bestempelten und gegossenen Anhänger aus Raysin ran gebunden und ein paar Trockenblumen dazu gesteckt und fertig ist die Geschenkverpackung.

Also beim Geburtstagskind ist das Geschenk gut angekommen.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und morgen einen schönen und entspannten Ostermontag.

Eure Elly

Osternest aus einer Kraftpapier Takeaway – Box und kleine Geschenkideen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

gestern Abend habe ich die Osternester für meine Lieben gepackt. Und ich habe gedacht, ich kann Euch mit meiner Osternestidee noch etwas inspirieren. Ich habe mich dieses Jahr für Osternester aus Kraftpapier Takeaway Boxen entschieden.

Die Boxen habe ich mit Holzwolle gefüllt und in der Mitte mit Juteschnur umbunden.

Bei mir kommt meist etwas selbst gebasteltes und eine Kleinigkeit in die Nester. Dieses Jahr gibt es unter anderen selbst gegossene Dekosachen aus Raysin. Dazu noch einen Schokohasen und für meine Schwiegermutter noch Samen für eine Bienenweide dazu.

Kleine Anhänger für die Osternester habe ich bestempelt.

Für meine Mutter habe ich was ganz besonderes besorgt. Sie hat Hühner und sammelt immer die Eier ein.

Deshalb habe ich ihr eine Schürze für die Eier besorgt.

Für die anderen Osternester habe ich von Just Spice das Gewürz Ei Topping besorgt. Das fand ich sehr passend für die Ostereier.

Weitere Ostergeschenke habe ich in kleine Beutel mit Hasenaufdruck verpackt.

Auch hier gibt es einen Anhänger aus Raysin dazu und ein bestempelter Anhänger mit den Aufdruck Hasenpost.

Vielleicht sind ja ein paar Osterideen für Euch dabei.

Ich wünsche Euch eine schöne Osterwoche und erholsame Feiertage.

Liebe Grüße, Eure Elly

Osterinspiration mit Farbe

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich meine Osterdekoration drinnen fertig gestellt. Dafür habe ich natürlich vorab etwas gewerkelt und es kommt Farbe ins Spiel. Ich habe mir wieder einen Tischläufer gestaltet. Diesmal mit farbigen Stempeldrucken. Dafür habe ich folgendes benötigt:

  • Tischläufer (Jutestoff) von Tchibo
  • Textilfarbe
  • Ostereistempel von Tchibo (aber schon älter)
  • Bügeleisen
  • Pinsel

Ich habe die Textilfarbe mit einen Pinsel auf den Stempel aufgetragen und dann drauf los gestempelt.

Ich habe den Läufer über Nacht trocknen lassen und heute morgen gebügelt und damit die Textilfarbe fixiert.

Nun habe ich den fertigen Tischläufer auf unseren Esstisch platziert. Und darauf einen wunderschönen Blumenstrauß mit passender Vase von Blume 2000 darauf gestellt.

An dem Strauß habe ich selbstgemachte Ei. – Anhänger aus Raysin angebracht.

Und weil ich noch mehr Lust auf Farbe hatte, habe ich mir ein Osternest aus gefärbten Schleierkraut gemacht.. Dafür habe ich folgende Sachen benötigt:

  • Schale von Kristina Damm
  • Steckmasse
  • großes Ei aus Raysin
  • gefärbtes Schleierkraut von Tausendschön

Ich habe die Schale mit Steckmasse ausgelegt und dann das Schleierkraut gesteckt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und morgen einen schönen Sonntag.

Ich hoffe ich konnte Euch inspirieren.

Eure Elly

Tischdeko für‘s Osterfest mit meinen Bastellieblingen Raysin, Stempeln, Plottern und Upcycling

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

weil bei uns zur Osterzeit aufgrund unseres Küchenprojekts quasi ein bisschen Chaos ausbrechen wird, habe ich mir jetzt schon Gedanken zu meiner Tischdeko für das Osterfest gemacht und ein paar Sachen vorbereitet.

Als erstes habe ich auf Tischsets von Tchibo Hasen und Hühner geplottet.

Aus leeren Toilettenpapierrollen habe ich Serviettenringe gebastelt.

Ich habe die leeren Toilettenpapierrollen in Ringe geschnitten und diese dann mit Wollgarn umwickelt.

Anfang und Ende des Wollgarn habe ich mit Textilkleber fixiert.

Dann habe ich einfache weiße Servietten mit einen Osterstempel verschönert.

Dann habe ich ein bisschen buntes Schleierkraut dazu gelegt und fertig ist ein kleines Dekohighlite für den Tisch.

In die Mitte des Tisches habe ein großes Brett gelegt. Darauf habe ich Primeln in einen Gefäß (Geschenk von meinen lieben Schwiegereltern), Kerzen in Eierform und selbstgegossene Ostereier aus Raysin dekoriert.

Dazu habe ich noch ein kleines Gastgeschenk gestellt.

Die Eier habe ich mit Servietten bearbeitet. Das findet ihr in meinen letzten Blogpost beschrieben.

Die Schale mit den Kerzen ist auch aus Raysin.

Vielleicht sind ja für Euch auch ein paar Ideen dabei. Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.

Eure Elly

Serviettentechnik neu entdeckt – Ostereier

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich für Euch eine Basteltechnik, die bestimmt jeder kennt – Serviettentechnik! Ich habe auf Instagram letztens jemand gesehen, die wieder die Serviettentechnik aus der Schublade geholt hat. Ich habe das vor Jahren schon gemacht und warum nicht wiederholen. Momentan sind dafür ja Ostereier bestens geeignet. Ihr benötigt dafür folgendes:

  • Pappmaché Eier
  • Servietten mit einen schönen Muster
  • Serviettenkleber
  • Pinsel
  • Schere

Als erstes muss man die oberste Schicht von der Serviette ablösen.

Dann schneidet man sich aus dieser das passende Motiv aus. Streicht das Ei mit dem Serviettenkleber ein und legt das Motiv darauf. Das Motiv streicht man dann auch wieder mit dem Kleber ein. Wenn man das ganze Ei beklebt hat, muss man es etwas trocknen lassen.

Und schon hat man seine individuellen Ostereier.

Einmal für den Osterstrauch. Ich persönlich mag ja gerne die Naturtöne. Deshalb fand ich die Servietten im beigen Ton mit der Schrift sehr schön.

Ich finde es ja auch immer schön, wenn man was selbst-gemachtes als Mitbringsel zum Beispiel zum Osterbrunch verschenkt.

Ich habe diese kleinen schönen Geschenktüten von meiner Freundin @kreativesvonani (Instagram) geschenkt bekommen. Wenn man da zum Beispiel einen Schokohasen hineinpackt und dann die Tüte mit einen bestempelten Anhänger und einen passenden Serviettenei dekoriert, hat man ein perfektes kleines Ostergeschenk.

Ich hoffe, ich konnte Euch mit der alten Serviettentechnik etwas inspirieren.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Eure Elly

Ostern im Stickrahmen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

da ich in den sozialen Netzwerken schon überall die Hasen springen sehe, habe ich gedacht, ich fange auch mal mit meiner Bastelei zu Ostern an. Ich habe in der Zeitschrift Landidee Wohnen & Deko die wunderschöne Idee entdeckt ovale Stickrahmen mit Tüll zu Ostern mit Trockenblumen zu bekleben. Das fand ich so schön, dass ich es unbedingt nachmachen wollte. Dazu kam ich noch auf die Idee, dass man ja den Tüll mit einen schönen Ostermotiv beplottern kann.

Ich habe für die Osterdeko folgende Sachen benötigt:

  • Ovale Stickrahmen (ich habe meine von Amazon)
  • Tüll (ebenfalls von Amazon)
  • Trockenblumen
  • Bastelkleber oder Textilkleber
  • Plotter, Textilfolie zum Aufbügeln, Heizpresse ich habe meine von Cricut

Zuerst habe ich mir in meiner Plottersoftware ein Hasen und ein Huhn ausgesucht. Diese habe ich auf die Größe meiner Stickrahmen aus der Textilfolie mit dem Plotter ausgeschnitten. Vielleicht kann man auch einfach aus Papier Motive ausschneiden und später aufkleben.

Dann habe ich die Textilfolie mit Hilfe der Heizpresse auf den Tüll aufgebracht. Aber Achtung, macht das ganze nicht zu heiß, sonst geht der Tüll kaputt. Ich habe 140 Grad für 30 Sekunden gepresst. Abkühlen lassen und das hat wunderbar gehalten. Dann habe ich den Tüll in den Stickrahmen eingezogen und die Trockenblumen dekorativ auf den Tüll geklebt. Dafür habe ich Bastelkleber benutzt. Bitte achtet darauf auch hier keine Heißklebepistole zu nutzen, da geht auch der Tüll kaputt.

Ich bin ganz happy mit meinen fertigen Stickrahmen und überlege schon, ob ich noch mehr anfertige.

Mann kann sie auch wunderbar ans Fenster hängen oder auch an die Wand.

Den kleinen kann man auch gut an den Osterstrauch hängen.

Ich würde mich freuen, wenn ich Euch ein bisschen inspirieren konnte.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Bleibt gesund!

Eure Elly

Liebe liegt in der Luft – kleine Idee zum Valentinstag

Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung

Hallo Ihr Lieben,

nächste Woche steht der Valentinstag vor der Tür. Für viele ist er ein Fluch und nur eine Erfindung der Blumen- und Geschenkindustrie. Das kann durchaus sein, aber ich mag ihn trotzdem. Nicht weil ich auf einen Blumenstrauß von meinen Liebsten hoffe, sondern weil ich meinen Lieben gerne eine kleine Freude mache. Ich mache nicht nur meinen Partner eine kleine Freude, sondern auch meinen Schwiegereltern und meiner Mutter. Man kann auch einer Freundin oder einen Freund eine kleine Überraschung bereiten. Das muss gar nicht immer was teures sein.

Es reicht zum Beispiel schon eine Schachtel Pralinen um etwas Freude zu verschenken. Ich verpacke ja gerne Geschenke, deshalb habe ich mir für die Geschenkverpackung zum Valentinstag was besonderes einfallen lassen. Ich habe mein eigenes Geschenkpapier aus Packpapier hergestellt.

Ich habe mir mal wieder einfaches Packpapier genommen und dieses passend zum Valentinstag mit roter Stempelfarbe und Herzstempel bestempelt.

Das Papier habe ich kurz abtrocknen lassen und dann habe ich damit die Pralinen verpackt.

Ich finde so sieht das schon ganz schön aus, aber zum Valentinstag kann es ja ruhig noch etwas kitschiger werden. Ich habe letztens bei Pflanzen Kölle ein richtig schönes Geschenkband mit Herzen entdeckt und da ich zu dem Zeitpunkt meine Idee im Kopf hatte, musst das Band natürlich mit.

Ich bin selbst ganz begeistert, wie schön dass zusammen passt. Dazu kommt natürlich noch ein selbst gemachter Geschenkanhänger aus Raysin.

Die Geschenkanhänger habe ich auch passend zum Thema bestempelt.

Nun bin ich gespannt, ob sich meine Lieben auch über diese Kleinigkeit freuen.

Vielleicht konnte ich Euch ja dazu inspirieren, Euren Liebe eine kleine Freude zu machen. Das kann man natürlich auch an jeden anderen Tag machen. 😉

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche.

Eure Elly

Nachhaltige Verpackung und Geschenkidee mit Textildruck

Hallo Ihr Lieben,

meine liebe Schwiegermutter hat heute Geburtstag. Und da stellt sich immer da die Frage, was schenken wir. Ab einen gewissen Alter freut sich jeder über gemeinsame Zeit. Aber was kann man gemeinsam machen? Dann sind wir auf die Idee gekommen in die Gegend zu fahren, wo meine Schwiegermutter aufgewachsen ist. Wir haben geschaut, was gibt es da für „Sehenswürdigkeiten“ und haben einen kleinen Ablaufplan für einen Familienausflug zusammen gestellt und ein Datum für den Ausflug festgelegt. Dann habe ich unsere Ideen auf eine Karte geschrieben, die ich noch mit Stempeln gestaltet habe. Die Karte habe ich in einen Bilderrahmen gesteckt.

Für die Verpackung für das Geschenk habe ich wieder ein Geschirrtuch genommen. Ich habe ja momentan eine Vorliebe für Stempel. Ich hatte im Internet einen richtig schönen und großen Stempel mit dem Motiv Farne entdeckt und habe mir diesen gekauft. Mit diesen Stempel habe ich das Geschirrtuch bestempelt. Ich habe dafür den Stempel mit schwarzer Textilfarbe mit einen Pinsel bestrichen und mit den Stempeln losgelegt.

Und weil es so schön aussieht, habe ich gleich ein zweites gemacht um es mit zu verschenken. Ich glaube ich werde für mich auch noch eins machen 🙂

Um die Textilfarbe zu fixieren, habe ich sie nach dem Abtrocknen gebügelt. So kann man die Geschirrtücher ganz normal waschen.

Danach habe ich mit der Verpackung angefangen. Ich habe das Geschenk diagonal auf das Geschirrtuch gelegt.

Die gegenüber liegenden Ecken umgeschlagen und dann wie man auf dem Bild sieht verknotet.

Für ein kleines Extra habe ich noch selbstgemachte Anhänger aus Raysin für die Geschenkverpackung genutzt.

Den Anhänger habe ich dann noch bestempelt. Falls Ihr Euch für Raysin interessiert, findet Ihr ein paar Ideen auf meinen Blog dazu.

Und dazu gab es noch eine kleine Friedenstaube aus Raysin.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und hoffe ich konnte Euch inspirieren.

Geschenk zum 70. Geburtstag nachhaltig verpacken

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

meine liebe Mutti hatte in dieser Woche ihren 70. Geburtstag. Und da haben sich mein Bruder und Familie und wir überlegt, dass wir ihr gemeinsame Zeit schenken. Dieses Mal schenken wir Ihr ein Wochenende – Trip nach Lüneburg.

Dafür musste ein Gutschein her. Und was passt da am Besten als Grundlage dazu? Natürlich ein Reiseführer von Lüneburg und Umgebung. Da kann sie sich schon mal ein bisschen vorher belesen und die Vorfreude steigt.

Dann habe ich einfach ein Stück Pappe von einen Päckchen ausgeschnitten und dieses nur mit Washi Tape verziert und die Daten des Ausflug mit Filzstift auf die Pappe geschrieben. Den Gutschein habe ich einfach mit Klammern an dem Reiseführer befestigt. So schnell ist ein Geschenk fertig!

Und wer meinen Blog verfolgt, der weiß wie gerne ich Geschenke verpacke. Mittlerweile versuche ich immer die Geschenke auch nachhaltig zu verpacken, so dass man die Materialien wieder verwenden kann. Einige Ideen findet Ihr hierzu auf meinen Blog.

Diesmal habe ich als Geschenkverpackung für eine Aufbewahrungsbox von Jysk entschieden. Diese kann immer wieder verwendet werden.

Damit der Inhalt etwas schöner aussieht, habe ich die Box mit passenden Servietten ausgelegt.

Und wenn die Verpackung etwas schlichter ist, kann man sie zum Beispiel mit einen schönen selbst gemachten Anhänger aufpimpen. Ich habe diesmal einen kleinen Stickrahmen mit Stoff bestempelt. Den habe ich mir vor längerer Zeit mal bei Depot gekauft. Um den Stempel ordentlich auf den Stickrahmen zu stempeln, habe ich diesen auf ein Marmeladeglas gelegt, damit ich einen festen Untergrund zum drauf drücken hatte.

Nun habe ich noch eine schöne Schleife um das Paket gebunden, etwas Eukalyptus rein gesteckt und den Stickrahmen an das Päckchen gebunden. So schnell ist eine schöne Geschenkverpackung fertig.

Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen inspirieren.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag Nachmittag.

Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑