
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markenerkennung und Markennennung)
Hallo Ihr Lieben,
gestern Abend sind wir von unserem Kurztrip nach Stockholm wieder zu Hause gelandet. Und ich kann Euch nur sagen es war wunderschön. Wir hatten so ein Glück mit dem Wetter zu dieser Jahreszeit. Es war zwar herbstlich frisch, aber größtenteils trocken. Ich kann Euch Stockholm nur empfehlen. Die Stadt ist so schön und besonders, weil man auch in der Stadt neben den historischen Gebäuden und den Einkaufsmeilen sehr viel Natur und Wasser entdeckt. Einziges Manko ist, dass man größtenteils nur mit Kreditkarte bezahlen kann – eigentlich kein Problem, aber gewöhnungsbedürftig. Und Stockholm ist nicht unbedingt günstig. Aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und wenn man sich die Farbenpracht anschaut, dann auch auf jeden Fall im Herbst. Aber warme und wetterfeste Klamotten sind ein Muss …. 

So nun habe ich aber genug von Stockholm geschwärmt …. Kaum wieder in der Heimat angekommen, habe ich wieder gebastelt. Mein Schwiegervater hat morgen seinen 75. Geburtstag und da muss natürlich ein Geschenk her. Ich finde es ja immer schwierig Geschenke auszusuchen für jemanden der eigentlich schon alles hat – deshalb haben mein Mann und ich die Idee gehabt gemeinsam Zeit zu verschenken. In diesem Fall wird es eine gemeinsame Schiffsfahrt zum Lichterfest in Berlin. Zum Lichterfest werden die historischen und auch modernen Häuser in der City nach einen bestimmten Lichtkonzept angestrahlt und dies ist auf jeden Fall sehenswert. Und wir denken von der Wasserseite aus wird das ganze nochmal schöner werden. Und wie Ihr ja wisst, verschenke ich nicht gerne einfach Briefumschläge mit Tickets oder Geld, deshalb muss eine besondere Verpackung her. Für eine Idee habe ich mich mal wieder in meinem Lieblingsportal Pinterest umgesehen. Und da habe ich diverse Ideen für ein Bier-und Kräutergarten gefunden. Und da mein Schwiegervater auch gerne mal ein Bierchen trinkt, fand ich die Idee sehr passend.
Da Pflanzenkölle am Sonntag auf hat, bin ich dort hin gedüst und habe mir die passenden Utensilien gekauft. Ihr benötigt für einen Biergarten folgende Sachen (individuell austauschbar)
- 1 Korb (den hatte ich noch zu Hause)
- diverse Kräutertöpfe
- unterschiedliche Sorten Bierflaschen
- Jutetuch
- Kleine Schnäpse
- Öffner
- unterschiedliche Dekosachen nach Geschmack

Ich habe noch ein kleines Heidemännchen mit Bayernhut gekauft, dass fand ich irgendwie passend. Ich habe den Korb mit einen Jutetuch ausgelegt und dann die Kräutertöpfe und das Heidemännchen sowie die Bierflaschen darin arrangiert. Ein kleiner Tipp, wenn Ihr die Töpfe nicht einfach nur so rein stellen wollt, weil die Plastiktöpfe nicht so schön sind, finde ich es toll, wenn man eine Frühstückstüte aus Butterpapier über die Töpfe zieht. Es sieht auf jeden Fall schöner aus und es ist eine preiswerte Alternative zu richtigen Übertöpfen. Das macht sich auch für eine Tischdeko sehr schön. 

Da ich den Biergarten zum 75. Geburtstag noch ein bisschen persönlicher gestalten wollte, habe ich eine kleine Miniholzbierbankgarnitur und passend dazu Oma und Opa als Figuren gekauft. Sowie eine 75 aus Pappe und ein paar Holzscheiben gekauft.
Die Figuren habe einfache mit der Heißklebepistole auf die Bierbank geklebt und diese dann auf einen kleinen weißen Kürbis befestigt. Die Zahl 75 habe ich auf eine kleine Holzscheibe geklebt. Diese Deko sowie kleine Schnapsflaschen und den Flaschenöffner habe ich auch im Korb arrangiert. 
Zum Schluß habe ich die Karten für die Schiffsfahrt und die Geburtstagskarte in einen kleinen Beutel gesteckt und ebenfalls mit in den Korb gegeben. 


Man kann dieses Biergarten – Körbchen auch hervorragend für ein Geldgeschenk benutzen.
Ich bin schon ganz gespannt, ob sich mein Schwiegervater darüber freut. Ich wünsche Euch noch einen schönen und entspannten Sonntag.
Eure Elly
Neueste Kommentare