Endlich Sonnenschein – Frühlingsdeko selbst gemacht

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ist das nicht heute ein tolles Wetter …. blauer Himmel und Sonnenschein! Da hat es mich natürlich nicht im Haus gehalten, obwohl die Bügelwäsche wartet. Der Mann ist heute los zur Motorrad – Messe und ich bin nun draußen im Garten. Erstmal habe ich einen Teil der Weihnachtsdeko und Winterdeko weggeräumt und dann musste natürlich noch ein kleines Frühlings – DIY her. Inspiriert hat mich hierfür Pinterest und Instagram.

Ihr benötigt für die kleinen Frühlingstöpfe folgende Materialien:

  • Blumenzwiebeln (ich habe Traubenhyazinthen genommen)
  • Anzuchttöpfe (Baumarkt oder Gartencenter)
  • Moos
  • Birkenreisig
  • Juteband
  • Bindedraht

Zuerst habe ich die Blumenzwiebeln in die Anzuchttöpfe eingesetzt. Dann habe ich aus den Birkenreisig einen kleinen Kranz gewickelt und mit Draht fixiert. Dann habe ich in den Ring weitere kleine Zweige zum Auffüllen des Kranzes gesteckt. Den Reisig habe ich einfach bei mir im Garten gesammelt. Jetzt nach dem Wind kann man eigentlich überall kleine Zweige finden.

Dann habe ich um den Anzuchttopf noch etwas Juteband gebunden. Da mir das Blumenzwiebelarrangement noch etwas kahl aussah, habe ich mir noch Moos aus dem Garten abgezupft und in den Anzuchttopf gesteckt.

Fertig ist der kleine Frühlingsbote.

Ich habe mir die kleinen Töpfchen erstmal mit ins Haus genommen. Ich freue mich schon darauf, wenn die Traubenhyazinthen anfangen zu blühen.

Wenn die Blumenzwiebeln verblüht sind, kann man die Zwiebeln sogar mit dem Anzuchttopf in den Garten pflanzen, da dieser biologisch abbaubar ist. Mir gefällt besonders der natürliche Look des Töpfchens. Ich kann mir den Anzuchttopf auch total schön als kleines Osternest vorstellen. Hierzu wird es bestimmt auch DIY von mir geben.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende! Genießt den Sonnenschein.

Liebe Grüße, Eure Elly

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: