Geschirrtuchliebe – Textildruck mit Obst und Gemüse

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

letztes Wochenende hatte ich ein bisschen Zeit für Kreativität. Wer meine Story auf Instagram verfolgt hatte, hat schon einen kleinen Ausschnitt davon gesehen.

Ich liebe ja Geschirrtücher aller Art und nach dem ich auf Pinterest schöne Stempelideen mit Gemüse und Obst entdeckt habe, konnte ich es kaum erwarten es auszuprobieren. Zuerst habe ich mir weiße Geschirrtücher und Textilfarbe bei Amazon bestellt. Als die Lieferung ankam, konnte ich auch schon loslegen. Passend zum Sommer hatte ich Lust auf schöne satte Farben und was passt besser zum Sommer als Limetten und Zitronen.

Ich habe mein weißes Geschirrtuch auf einer Unterlage ausgebreitet und die Zitrone und die Limette mit einen Messer halbiert. Die Schnittfläche sollte schön eben sein. Dann habe ich mit einen Pinsel die Farbe auf die Zitronenhälfte aufgetragen und dann los gestempelt. Für jeden Druck habe ich neue Farbe aufgetragen. Ich habe für diesen Druck abwechselnd mit Zitrone und Limette gestempelt.

Ich habe das bedruckte Geschirrtuch über Nacht trocknen lassen und danach habe ich es zum Fixieren der Farbe gebügelt.

Neben Limette und Zitrone habe ich noch einen halben Apfel und eine halbe Zwiebel nach dem selben Prinzip zum Bedrucken weiterer weißer Geschirrtücher benutzt.

Also ich bin richtig happy mit meinen Druckergebnis. Da macht Abtrocknen doch gleich doppelt so viel Spaß.

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß das ich letzte Weihnachten auch Weihnachtsgeschenke mit Geschirrtüchern verpackt habe. Ich finde das geht mit so einen schönen sommerlichen Motiv auch super für ein Sommer – Geburtstagsgeschenk.

Ich denke hier wird noch das eine und andere Geschirrtuch mit Druck entstehen. Ich werde Euch dabei auf den laufenden halten.

Vor längerer Zeit habe ich auch mal mit Kartoffeldruck Servietten bedruckt. Das Ergebnis findet Ihr auch hier auf dem Blog.

Das Stempeln mit Obst und Gemüse kann man auch sehr gut mit Kindern zusammen machen.

Vielleicht ist das ja auch eine Idee für Euch.

Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße,

Eure Elly

Upcycling – Insektenhotel aus der Dose

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

gestern Abend habe ich mal wieder mit meinen Mädels zusammen gebastelt. Wir hatten die Idee Insektenhotels für den Garten zu basteln. Wir sind sehr naturverbunden und freuen uns, wenn es im Garten summt und brummt. Die Idee für das Insektenhotel aus der Dose haben wir von Pinterest. Da wurde es schon in allen möglichen Varianten gefertigt. Aber ich finde ja Insektenhotels kann es nicht genug geben und vielleicht findet ja auch einer von Euch die Idee toll und baut sich auch welche.

Das schöne an der Idee ist, dass es nicht viel kostet, wir haben einfach leere Dosen genommen, wo vorher Hundefutter und Erbsensuppe enthalten war. Ansonsten haben wir folgende Materialien verwendet:

  • Leere Dosen
  • Acrylfarbe ( von KIK, sehr preiswert)
  • Holzwolle
  • Naturmaterialien (Zapfen, Schilf, Rinde, Holz)
  • Niströhren aus Pappe von Beesi (über Amazon)
  • Juteschnur

Als erstes haben wir die Dosen ausgewaschen und das Papieretikett entfernt. Danach haben wir für die Optik die Dosen mit Acrylfarbe gestrichen. Hier waren bis zu 4 Farbanstriche notwendig. Vielleicht ist es besser, wenn man die Dosen vorher etwas abschleift oder grundiert.

Nach dem die Farbe getrocknet ist, haben wir die Dosen mit den Naturmaterialien, Holzwolle und den Nisthilfen gefüllt. Wir haben die Dosen so eng befüllt, dass nichts mehr rausfallen kann.

Dann haben wir die Dosen mit Juteschnur umwickelt und eine Aufhängung gebastelt.

Ich finde das ist auch eine schöne Bastelidee für Kinder. Man kann die Dosen in allen Varianten gestalten. Zum Beispiel auch als Biene oder Marienkäfer.

Heute Morgen habe ich die Insektenhotels bei uns in den Garten gehangen.

Ich freue mich schon darauf, wenn die ersten Gäste einziehen.

Vielleicht ist das ja auch was für Euch!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Eure Elly

Bienchen summ herum – Frühlingsdeko!

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wir hatten gestern Abend mal wieder Mädels Abend und sind kreativ geworden. Wir sind alle so frühlingsreif und wollten deshalb ein bisschen Frühlingsdeko basteln. Für Osterhasen und Ostereier war es uns allerdings noch zu früh. Und dann hatte ich auf Pinterest von @waldorfbasteln diese hübschen Bienchen aus den kleinen Zapfen von der Erle entdeckt. Dazu braucht man einfach noch etwas gelbe und weiße Rohwolle sowie Sternzwirn und eine Schere.

Wir haben einfach ein bisschen von der gelben Rohwolle genommen und diese etwas eingedreht und dann um den vorderen Teil und den hinteren Teil des Zapfens gebunden. Durch die Rillen am Zapfen hält das ganz wunderbar ohne Kleber.

Dann haben wir den Sternzwirn einmal um den Zapfen gebunden und etwas von der weißen Rohwolle drauf gelegt und mit den Zwirn fest gebunden. Dann braucht mit den Zwirn nur noch eine Schlaufe knoten und die Flügel etwas zurecht zupfen. Fertig ist die kleine Biene.

Das geht ganz einfach und macht bestimmt auch mit Kindern viel Spaß.

Ich habe die Bienen einfach an ein paar Äste und Schleierkraut gehangen und fertige ist die erste Frühlingsdeko.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffe, Ihr seid ohne große Schäden durch den Sturm gekommen.

Eure Elly

Steinige Malerei für den Garten

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

was macht man an einen grauen verregneten Sonntag? Steine bemalen! Die Idee ist nicht neu, vor allem im ersten Lock down haben das viele mit ihren Kindern gemacht. Aber was Kinder gut tut, kann ja auch für Erwachsene nicht schlecht sein. Ich habe nach einen schnellen DIY gesucht, was mich runter bringt und mich dabei gleich kreativ beschäftigt. Da habe ich auf Pinterest einige Bilder von bemalten Steinen entdeckt. Ich habe mir für die Steinmalerei Acrylfarbstifte bestellt. Die Lieferung hat super schnell geklappt und schon konnte ich los legen. Ich habe Steine in meinem Garten gesammelt und diese ein bisschen gereinigt. Ich habe mich für Blumenmotive entschieden. Auch dafür findet man viele Beispiele im Internet und auf Pinterest. Ich habe einfach ohne viel Überlegung drauf los gemalt.

Da ich jetzt nicht die beste Malerin bin, habe ich mich für einfach Motive entschieden.

Ich werde die bemalten Steine wieder in den Garten legen und mich darüber freuen, wenn sie jemand entdeckt. Ich habe auch einen Teil sehr große Steine im Garten und bin am überlegen, ob ich diesen nicht auch ein kleines Bild verpasse. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass das auch eine schöne kleine Idee für den Muttertag ist, die sich gut mit Kindern umsetzen lässt.

Ihr findet mich jetzt im Garten, weitere Steine suchen.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße, Eure Elly

Kleine Osterbastelei – Serviettenringe für das Osterfest

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

da ja viele auf Instagram und Co schon im Osterfieber sind, habe ich mich anstecken lassen und schon die erste Osterbastelei angefertigt. Ich habe Serviettenringe aus Gardinenringen in Form eines Schafes gebastelt. Ich kann die mir super zum Osterbrunch vorstellen. Die Idee hierfür habe ich auf Pinterest in den unterschiedlichsten Varianten entdeckt.

Ich habe für die Serviettenringe folgende Materialien benötigt:

  • Gardinenringe (ich habe welche aus Holz genommen)
  • Wolle (ich habe Makrameewolle genommen, weil ich die zu Hause hatte)
  • Schwarzes Papier
  • Bastelkleber
  • Weißer Stift
  • Schere

Die Bastelei ist ganz simple. Ich habe die Makrameewolle um den Gardinenring gewickelt und fest geknotet. Dann habe ich aus dem schwarzen Papier den Kopf für das Schaf ausgeschnitten (Vorlage hierfür habe ich über Google gefunden und ausgedruckt). Dann habe ich aus der Makrameewolle ein paar Haare für den Kopf zurechtgeschnitten und diese mit Bastelkleber drauf geklebt. Mit dem weißen Stift habe ich das Gesicht aufgemalt. Nun habe ich nur noch den Kopf auf den Ring (am Besten da, wo der Knoten ist) geklebt. Fertig ist der Serviettenring.

Die Schafe kann man auch super mit Kindern zusammen basteln. Vielleicht eine kleine Idee für die Beschäftigung im Lock Down.

Mir persönlich gefällt die Kombination zwischen den Serviettenring und einer Stoffserviette sehr gut. Damit hat man gleich schon eine schöne Tischdeko für das Osterfest.

Man kann die Schafe auch gut als Anhänger für den Osterstrauch oder auch als Geschenkanhänger benutzen.

Vielleicht habe ich Euch ja jetzt auch schon mit dem Osterfieber angesteckt.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße

Eure Elly

DIY – Insektentränke

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich habe heute senile Bettflucht. Um 5.50 Uhr war ich wach und wollte einfach nicht mehr einschlafen. Um 6.20 Uhr habe ich den Versuch dann aufgeben und bin aufgestanden. Das positive daran ist, ich habe schon richtig viel geschafft. Ich habe den Garten gewässert und meine Nadelbäume und Gewächse gedüngt und nun habe ich auch noch Zeit für meinen Blog. Es also alles auch sein gutes 😉 Ich habe am Freitag eine Insektentränke aus einer kaputten Vogeltränke gebaut. Die Idee hierfür habe ich bei Pinterest von Geolino entdeckt.

Die Insektentränke ist gerade für den bevorstehenden heißen und trockenen Sommer wichtig. Nicht nur die Pflanzen und Vögel brauchen Wasser zum überleben, sondern auch die Insekten benötigen Wasser zum Leben. Die Insektentränke lässt sich auch wunderbar mit Kindern zusammen herstellen und hat Platz auf den kleinsten Balkon. Ihr benötigt einfach eine flache Schale.

Ich habe eine alte Vogeltränke genommen, wo der Vogel abgebrochen ist. Aber es geht auch ein Pflanztopfuntersetzer. Ich habe die Schale mit Steinen gefüllt und für die Optik ein paar Murmeln hinzugefügt und zum Schluss noch ein paar Äste in die Schale gelegt.

Dann muss man für die Schale noch ein ruhiges Plätzchen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon finden und sie mit Wasser füllen. Am Besten nur soviel Wasser, dass die Steine und Murmeln zur Hälfte raus schauen damit die Insekten nicht ertrinken.

Ich habe die Schale unter meine Rhododendren gestellt. Da ist sie geschützt und ich habe einen kleinen Hingucker im Garten. Die Murmeln leuchten in der Sonne.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Idee mit der Insektentränke auch für Euren Garten oder Balkon übernehmt.

Ich wünsche Euch einen schönen, gemütlichen und entspannten Sonntag!

Liebe Grüße, Eure Elly

Kleines DIY nicht nur zum Muttertag – Saatbomben für Bienenpflanzen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute zum Muttertag ist es mal wieder Zeit für ein kleines DIY. Ich habe Saatbomben für Bienenpflanzen selbst gemacht. Die Saatbomben sind ein schönes Mitbringsel für alle Gartenbesitzer und Naturliebhaber. Da meine Mutter und auch meine Schwiegermutter jeweils einen Garten haben und sich auch über jede Biene freuen, habe ich gedacht, dass wäre doch was für die zwei zum Muttertag. Die fertigen Saatbomben braucht man nur in eine Ecke des Gartens „schmeißen“ oder auch legen und dann entstehen durch die Saat die schönsten einheimischen Bienenblumen.

Ich habe für die Samenbomben folgende Zutaten benötigt:

  • Blumenerde
  • Heilerde
  • Samen für Bienenmischung
  • Wasser

Ich habe drei Teile Erde mit zwei Teilen Heilerde und einen halben Teil Samen ordentlich vermischt. Dann habe ich ein wenig Wasser dazugegeben bis die Masse formbar ist. Wer früher gerne mit Matschepampe gespielt hat, wird seine wahre Freude am formen der Bomben haben. Wenn Ihr die Bomben fertig geformt habt, müsst ihr sie mindestens einen Tag lang trocknen lassen. Die Bomben kann man auch super zusammen mit Kindern machen.

Also ich bin ja ehrlich, dass die Saatbomben nicht wirklich schön aussehen. Deshalb ist bei diesem Mitbringsel auch die Verpackung sehr wichtig 😉

Ich habe jede einzelne Saatbombe in schönes Papier gewickelt.

Dann sehen die kleinen Dinger doch gleich viel netter aus. Nach dem ich sie in das Papier gewickelt und verschnürt habe, habe ich sie einfach in Frühstückstüten gesteckt. Die Tüten habe ich dann noch mit einen selbstbemalten Keramikherz geschmückt.

Für unsere Mütter gibt es noch kleine Keramikvogelhäuser von sagaform zum Muttertag dazu. Auch diese habe ich für den individuellen Touch und eine Portion Liebe selbst bemalt mit Porzellan – Stiften von Edding.

Das Muster für die Bemalung habe ich mir von der Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen abgeschaut. Es ist allerdings nicht ganz so schön und grazil wie das Original geworden. Aber mir gefällt es ganz gut.

Nun drückt mir die Daumen, dass sich unsere lieben Mütter über die Kleinigkeiten freuen.

Ich wünsche allen Müttern einen schönen Tag. Lasst Euch von Euren Lieben verwöhnen.

Liebe Grüße, Eure Elly

Osterbastelei – Ostereier aus Wellpappe

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich eine kleine und schnelle Bastelidee für Ostern. Ich habe Ostereier aus Wellpappe gebastelt. Diese kann man übrigens auch perfekt mit Kindern basteln. Die Idee habe ich auf Pinterest entdeckt. Ihr braucht für die Eier folgende Sachen:

  • Wellpappe (mehrere Farben), meine ist von Folia
  • Schnur
  • Schere
  • Klebestreifen

Zuerst habe ich aus der Wellpappe einen 100 cm langen und ca. 2-3 cm breiten (ganz nach Augenmaß) Streifen geschnitten. Diesen habe ich dann an der unteren Kante um ca. 2 cm geknickt und den Rest des Streifen habe ich Stück für Stück und die Pfalz gelegt.

Auf dem Bild erkennt man es ganz gut. Unter der letzten Lage Wellpappe habe ich ein Stück Schnur gelegt. Das letzte Stück der Wellpappe habe ich mit Klebestreifen befestigt.

Die Schnur habe ich als Schlaufe zusammen gebunden. Fertig ist mein Osterei.

Man kann die Eier gut mit an den Osterstrauch hängen.

Ich werde die Ostereier als Geschenkanhänger für kleine Osternester nehmen um den Lieben eine kleine Überraschung zu Ostern vor die Tür zu stellen, weil wir ja nicht zusammen feiern können.

Auch als Flaschenanhänger zum Beispiel für Eierlikör sind sie ganz niedlich. Selbst-gemachter Eierlikör macht sich als Geschenk noch besser. Die niedlichen Tüten habe ich bei Tchibo entdeckt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und bleibt gesund!

Liebe Grüße, Eure Elly

DIY – Vogelfutter, die Snackbar ist eröffnet

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markennennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr seid gut in das neue Jahr gestartet.

Heute habe ich eine schöne Bastelidee für Euch, die auch gleich gut für unsere Vögel ist. Vogelfutter selbst gemacht – ich habe gestern Fettfutter für unsere Vögel im Garten hergestellt. Gerade jetzt im Winter ist es wichtig, dass wir die Vögel unterstützen und fleißig zu füttern. Zwei Vogelhäuser haben wir sowieso schon im Garten, aber ich wollte noch ein paar Sachen zum Anhängen für die Bäume und Sträucher haben. Und der positive Nebeneffekt, die Vogelfuttersnacks sehen auch noch hübsch aus. Die Idee dafür habe ich von Pinterest, aber auch auf Instagram haben schon viele das Vogelfutter hergestellt.

Ihr benötigt für das Fettfutter folgende Zutaten:

  • 3 Würfel Kokosfett
  • 1 kg Streufutter für Vögel

Ich habe einfach das Kokosfett in einem Topf erhitzt, dadurch ist es flüssig geworden. Dann habe ich das Vogelfutter drunter gerührt und in Silikonförmchen und in ein Muffinblech (mit Papierförmchen) gefüllt.

In die Muffinformen habe ich ein Strohhalm gesteckt, damit später ein Loch zum Aufhängen vorhanden ist. Nun habe ich die Formen zum Abkühlen nach draußen gestellt. Heute Morgen habe ich dann die Futtersnacks aus den Formen geholt und Schnur durch die Löcher gefädelt. Jetzt müssen die Snacks nur noch im Garten aufgehängt werden und die Snackbar für die Vögel ist eröffnet.

Ich finde das ist auch eine schöne Aktivität mit Kindern. Erstens macht es Spaß, das Vogelfutter selbst zu machen und man zeigt seinen Kindern was gut für die Vögel und Natur ist. Außerdem ist es eine schöne Schlechtwetter – Beschäftigung.

Füttert Ihr auch die Vögel?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße,

Eure Elly

Schneemann aus Baumscheiben – Basteln mit Kindern zur Weihnachtszeit

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

heute Abend habe ich noch eine schnelle Bastelidee mit Kindern bzw. auch für Kinder – ein Schneemann aus Baumscheiben! Die Idee hierfür habe ich natürlich mal wieder von meinen Lieblingsportal Pinterest. Seid Ihr da auch soviel unterwegs?

Die Schneemänner kann man als Weihnachtsbaumanhänger oder auch als Anhänger für ein Geschenk nutzen. Man benötigt für einen Schneemann nur:

  • 2 Baumscheiben (am Besten eine kleinere und eine größere)
  • 2 ungefähr gleich lange Zweige für die Arme
  • Schleifenband für den Schal
  • Schnur für den Anhänger
  • Permanent Marker zum Bemalen
  • Eventuell Filzschneeflocke zur Deko
  • Heißklebepistole

Zuerst habe ich die beiden Baumscheiben mit der Heißklebepistole zusammengeklebt und dann die Zweige ebenfalls an der unteren Baumscheiben mit der Klebepistole angeklebt. Dann habe ich das Gesicht und die Knöpfe aufgemalt. Die Schleife habe ich einfach als Schal umgebunden. Zum Schluß habe ich noch die Schnur zur Schlaufe gebunden und an der Rückseite ebenfalls mit der Heißklebepistole befestigt.

Ich habe noch eine kleine Schneeflocke aus Filz (von KIK) auf den Bauch des Schneemanns geklebt.

Ich bin ganz verliebt in meine kleinen Schneemänner. Ich werde Sie als Geschenkanhänger für die Weihnachtsgeschenke für Kinder nutzen.

Ich habe die beiden Schneemänner in ca. 20 Minuten fertig gehabt. Es geht also sehr schnell und ist echt simpel.

Den Holzkugelkranz im Hintergrund findet Ihr übrigens auch auf meinen Blog und noch viele weitere Bastelideen für die Weihnachtszeit.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und eine gute Nacht.

Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑