IGA 2017 – Gärten der Welt


Hallo zusammen,

ich war gestern auf der IGA in Marzahn – Hellersdorf in Berlin. Und ich bin immer noch ganz baff, was dort mitten im angeblichen „Brennpunkt“ Hellersdorf entstanden ist. Die Gärten der Welt gibt es ja schon lange und wir sind dort mindestens einmal im Jahr um uns inspirieren zu lassen. Das ist für uns auch ganz einfach, weil wir quasi um die Ecke wohnen. Aber was dort jetzt aufgrund der IGA noch für tolle Anlagen und weitere Gärten, wie zum Beispiel der thailändische, afrikanische und australische Garten dazugekommen sind, ist einfach unbeschreiblich. Deshalb habe ich im heutigen Beitrag besonders viele Bilder. Wir hatten gestern eine Führung durch den neu entstandenen Teil der Gärten der Welt. Und ich muss sagen, die Gartenarchitekten und Gartenlandschaftsbauer haben den „alten Teil“ so gut in das IGA – Gelände mit integriert, dass für jemanden der die Gärten der Welt nicht kennt, die Grenze zwischen alt und neu nicht erkennbar ist. Ein besonderes Highlight ist die Schwebebahn in mitten des Wohnbaugebietes in Hellersdorf. Da schaut man nicht nur einmal hin, auch bei der Fahrt hat man einen super Überblick über das gesamte Gelände.

Wir hatten gestern so ein Glück, dass es nicht geregnet hat. Da sind wir mit Leichtigkeit mit dem Wind und der Kälte klargekommen und haben alle Informationen aus der Führung aufgesogen. Die Führung hat bei den neun neuen Gärten begonnen. Dabei hat mein kleines Gärtnerherz gleich dreimal so schnell geschlagen wie sonst, diese tollen Ideen die umgesetzt wurden und die Liebe zum Detail ist Inspiration pur. Die Mischung zwischen Kunstobjekten und dem Garten an sich haben mir besonders gut gefallen. Nun aber noch ein paar Bilder dazu.

Der afrikanische Garten – Darstellung einer Schiffsruine …. 

Man muss natürlich bedenken, dass man noch nicht volle Blüte und alle Pflanzen sieht, weil wir ja erst im Frühjahr sind. Ich bin schon so gespannt da drauf wie sich die IGA im Sommer entwickeln wird. 

Im folgenden sieht man den australischen Garten. Der hat es mir persönlich besonders angetan.


Der thailändische Garten … eine Inspiration von den einzelnen Inseln vor Thailand.


Man hat auch eine Menge Ideen für die Umsetzung im eigenen Garten gefunden …


Besonders beeindruckend sind auch die unterschiedlichen Wassergärten. Da kann man sich bei besonders heißen Tagen gut erfrischen.


Auch an die Kinder wurde gedacht. Trotz der bereits vielen schönen Spielplätze in den Gärten der Welt wurde noch ein sehr schöner neuer Spielplatz mit Wasserspielen errichtet.

Nun noch ein paar sehr schöne Ein- und Überblicke vom neuen Gebiet der Gärten der Welt.


Zum Schuß der Führung haben wir nun gedacht, noch schöner kann es gar nicht werden und dann kam die Blumenhalle. Bei der Vielfalt der Azalleen und Rhododendren ist ein der Atem stehen geblieben.


Ich könnte jetzt noch so viele Bilder für Euch in meinen Blog stellen, da habe ich aber Angst er platzt. Ich kann Euch wirklich nur empfehlen, Euch dieses schöne Stückchen Erde selbst anzuschauen. Es ist für jeden etwas dabei. Ein kleines Manko gibt es allerdings … Speisen und Getränke sind nicht wirklich preiswert. Aber man kann sich einen schönen Picknickkorb voll packen, dann interessiert das einen nicht mehr. Es gibt genügend schöne Ecken wo man es sich gemütlich machen kann. Die Eintrittspreise sind auch nicht wirklich preiswert … man bezahlt pro Person 20,00 €. Bei Gruppen bezahlt man pro Person 18,00 €. Ein Jahresticket kostet pro Person 90,00 €. Kinder unter 6 Jahren bezahlen nichts. Eine Familienkarte gibt es leider nicht. Ich weiß es ist nicht billig, aber man muss auch bedenken, dass da sehr viel Arbeit drin steckt und diese muss natürlich auch bezahlt werden. Ich möchte nicht wissen, wieviel Zeit in die tägliche Pflege der gesamten Anlage gesteckt wird. Deshalb meckert bitte nicht  zuviel über die Preise. Also wie schon geschrieben, schaut es Euch an und lasst Euch inspirieren. Ich bin im Sommer auf jeden Fall wieder dort und schreibe dann sicherlich noch einen weiteren Beitrag. Diesmal ist ja der alte Teil und der Kienberg direkt etwas zu kurz gekommen. Vielleicht treffen wir uns im Sommer dort!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende,

Liebe Grüße, Eure Elly

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: