Heute möchte ich Euch was über den Tomatenanbau schreiben. Eins vorneweg ich habe keine Ahnung von Gemüseanbau im Garten. Ich habe früher immer zu meiner Mutter gesagt, ich kann nicht nach vollziehen wie man Gartenarbeit, Gemüseanbau und Unkraut zupfen so lieben kann….. Das war für mich immer sehr unglaubwürdig, wie man soviel Zeit mit Gartenarbeit verbringen kann, wenn es doch alles zu kaufen gibt, ohne dass man sich die Hände dafür dreckig machen muss. Und nun dieses Jahr habe ich mit erschrecken festgestellt, dass ich Gemüseanbau mal selbst ausprobieren möchte. Ich werde wohl alt 😉 Doch wie macht man dass, wenn man drei Schweine hat, die nicht nur für ihr Leben gerne fressen, sondern auch jeden Flecken Erde umwühlen. Wir haben uns zwei Hochbeete gebaut und diese mit einer Mischung Mutterboden und Komposterde gefüllt. So weit so gut. Ich habe dann als erstes einfach angefangen und Möhren und Radieschen angesäht. Sehr einfach und wir hatten eine gute Ernte. Also wollte ich mich an Tomaten wagen. Ich habe mir bei Pflanzenkölle zwei Tomatenpflanzen im Angebot gekauft und diese in mein Hochbeet gepflanzt und was dann passiert ist, kann nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Wir waren dann erstmal im Urlaub und haben uns nicht weiter gekümmert. Die Pflanzen sind gewachsen und gewachsen. Sie haben mein gesamtes Hochbeet überwuchert. Zu meine Schande muss ich gestehen, ich habe nicht, wie mir geraten wurde die Pflanzen ausgegeizt. Also neue Triebe entfernt. Und was soll ich sagen, ich habe dieses Jahr bestimmt schon 250 Tomaten geerntet und die Ernte ist noch lange nicht vorbei. Und was lernt man daraus …. Es stimmt, die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. Also in diesem Fall Tomaten 😊. Also wenn Euch so ist, dass ihr was ausprobieren wollt, macht es einfach auch wenn ihr keine Ahnung habt.
Liebe Grüße,
Eure Elly
Neueste Kommentare