Sommerliebe – Butter mit Kapuzinerkressenblüten

Hallo Ihr Lieben,

Ich melde mich aus einen wunderschönen und erholsamen Urlaub wieder mit einen neuen Beitrag bei Euch zurück. Zu meiner Freude ist während unseres Urlaubes meine Kapuzinerkresse im Garten weiter gewachsen und es haben sich viele Blüten gebildet. So schön wie die Blüten auch aussehen, ist es zu schade diese einfach nur anzusehen, da die Blüten sehr schmackhaft sind.

Deshalb habe ich heute eine Butter mit den Blüten der Kresse hergestellt. Man benötigt dafür folgende Zutaten:

  • 1 Stk. Butter
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL bunter Pfeffer
  • Salz nach Geschmack
  • 4 Blätter von der Kapuzinerkresse
  • 1 Handvoll Blüten der Kapuzinerkresse

Zuerst habe ich die Blätter der Kresse gewaschen und getrocknet. Die Blüten habe ich abgeschüttelt und auf ein weißes Küchenpapier gelegt, damit alle kleinen Tierchen, die sich eventuell in den Blüten versteckt haben, herauskrabbeln.

Ich habe in meiner Küchenmaschine – Thermomix (nicht beauftragte Werbung) die Blüten, Blätter und den Pfeffer sehr klein gehäckselt. Dann habe ich die weiche Butter in Stücken, das Olivenöl, den Zitronensaft und das Salz dazugegeben. Ich habe alles miteinander vermischt. Fertig ist die Butter! Ich habe die Butter nun noch in Frischhaltefolie zu einer Rolle geformt und diese in den Kühlschrank gegeben.

Die würzige Butter schmeckt perfekt auf einen frischen Brot mit Tomatenscheiben. Aber auch zum Grillen ist die sehr gut geeignet.

Ich finde auch das die Butter aufgrund der unterschiedlichen Farben der Blüten optisch ein richtiger Hingucker ist.

Weil ich soviel Kapuzinerkresse habe, habe ich heute auch angefangen Kapuzinerkressen – Salz herzustellen. Wenn es fertig getrocknet ist, werde ich Euch auch hierfür das Rezept fertig machen.

Ich finde das sieht schon richtig gut aus. Ich bin selbst ganz gespannt, wie es wird, wenn es fertig ist.

Ich wünsche Euch einen zauberhaften und erholsamen Sonntagabend.

Liebe Grüße, Eure Elly

Der Herbst und sein Gemüse – Kürbis, mal anders

Hallo Ihr Lieben,

haben wir nicht Glück mit diesen tollen Herbstwetter? Wir sind jede freie Minute draußen und genießen die Sonnenstrahlen. Dazu bringt uns die Ernte leckeres Gemüse, wie den Kürbis auf den Tisch. Ich habe letzte Woche einen kleinen Hokkaido von meiner Mutter aus dem Garten bekommen. Diesen habe ich uns heute zum Abendessen zubereitet. Eine Eigenkreation, sicherlich inspiriert von den vielen Kochbüchern, Kochzeitschriften und den tollen Ideen, die man auf Pinterest findet. Aber entstanden ist das Rezept heute in meiner Küche und ich bin absolut begeistert von meiner Kürbiskombination. Ich möchte Euch das Rezept nicht vorenthalten. Ihr benötigt für zwei Personen folgende Zutaten:

  • 1 kleinen Hokkaido
  • 1 Pack Schafskäse
  • 1 Handvoll Mandeln gehobelt
  • Olivenöl, Agavendicksaft
  • Pfeffer, Salz, Paprika, Curry und Zimt nach Geschmack
  • Zuerst habe ich den Ofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt. Währenddessen habe ich den Kürbis gewaschen und aufgeschnitten. Ich das Kerngehäuse entfernt und den Kürbis in Würfel geschnitten. Die Würfel habe ich in eine Auflaufform gegeben. Dazu habe ich „frei Schnauze“ Olivenöl und Agavendicksaft gegeben. Nun habe ich den Kürbis mit den oben benannten Gewürzen nach Geschmack verfeinert. Den Schafkäse habe ich zerbröselt und ebenfalls über den Kürbis gestreut und alles gut durchgemischt. Dann habe ich die Auflaufform für 20 Minuten in den heißen Ofen geschoben. Nach den 20 Minuten habe ich die Mandeln über den Kürbis gestreut und das ganze weitere 15 Minuten gebacken. Und fertig ist meine Kürbiskreation.
  • Ganz simpel und schnell zubereitet. Es schmeckt einfach göttlich.
  • Man kann den Kürbis so pur essen oder als Beilage verwenden. Bei uns gab es dieses Gericht heute als Beilage zum Lammfilet.
  • Auch in der Kombination mit den nussigen Feldsalat schmeckt das süßlich – herzhafte Kürbisgericht sehr lecker. Ihr müsst es einfach ausprobieren.
  • Ich wünsche Euch noch einen schönen und entspannten Abend.
  • Liebe Grüße,
  • Eure Elly
  • Salatliebe im Frühling – Sonnenweizensalat mit Rucola

    Hallo Ihr Lieben,

    wer meinen Blog verfolgt, der weiß dass ich eine große Leidenschaft für Salate habe. Heute habe ich mal wieder einen neuen Salat ausprobiert und zwar mit Sonnenweizen. Kennt Ihr Sonnenweizen? Ich habe diesen heute zum ersten Mal ausprobiert. Man bereitet ihn wie Reis zu. Ihr braucht für den Salat für 4 – 6 Personen folgende Zutaten:

    • 2 Kochbeutel Sonnenweizen
    • 1/2 Chorizo
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln
    • 250 g Cocktailtomaten
    • 1 Pack Schafskäse
    • 1 Handvoll Rucola
    • 1 kleines Glas rotes Pesto
    • Pfeffer, Salz nach Geschmack

    Zuerst habe den Sonnenweizen 10 Minuten gekocht. Währenddessen habe ich die Chorizo klein geschnitten und angebraten. Zeitgleich habe ich die Frühlingszwiebeln, die Tomaten und den Schafskäse klein bzw. in Würfel geschnitten. Diese Zutaten habe ich zusammen in eine Schüssel gegeben. Nun habe ich den Rucola gewaschen und ebenfalls zu den anderen Zutaten in die Schüssel gegeben. Dann habe ich den fertig gekochten Sonnenweizen auch zu den Salat gegeben und alles gut durchmischt. Nach dem Durchmischen habe ich das Pesto und die Gewürze unter den Salat gemischt.

    Zum guten Schluss habe ich noch frische Kresse über den Salat gestreut. Und ich kann Euch nur sagen der Salat schmeckt so richtig schön nach Frühling …. schön frisch und leicht würzig durch die Chorizo und den Rucola. Man kann den Salat gut als Hauptspeise zum Mittag essen oder auch als Beilage zum Grillen. Probiert es doch mal aus. Ich kann den Sonnenweizen nur empfehlen. Also mein Mann war erst sehr skeptisch, als ich ihm gesagt habe, was es zum Abendessen gibt. Aber dann hat er sogar eine zweite Portion gegessen und es hat ihm sehr gut geschmeckt.

    Bei uns gab es ein Glas Erdbeerbowle dazu um den Geschmack nach Frühling perfekt zu machen.

    Ich wünsche Euch einen wunderschönen Abend!

    Liebe Grüße, Eure Elly

    Lecker Schmecker – Schlemmertoast

    Hallo zusammen,

    ich habe die richtige Idee für Euch, wenn Ihr mal Lust auf was Deftiges habt, aber keine Lust zu kochen – Lecker, Schmecker – Schlemmertoast! Der überbackene Toast schmeckt richtig lecker und ist schneller gemacht, als man einen Lieferservice bestellt hat. Ihr benötigt folgende Zutaten:

    • Vollkorntoastscheiben
    • Butter
    • Tomatenmark
    • Wurst (eurer Wahl)
    • Schinken
    • Käse (eurer Wahl)

    Zuerst muss der Ofen auf 180 Grad vorgeheizt werden. Währenddessen die Toastscheiben toasten. Die Scheiben auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Butter bestreichen. Dann den Toast mit etwas Tomatenmark bestreichen und mit der Wurst, den Schinken und zum Schluss mit Käse belegen. Dann das ganze für ca. 5 Minuten in den Backofen schieben bis der Käse verlaufen ist. Fertig ist der Schlemmertoast. Zubereitungszeit ca. 10 Minuten!

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und einen guten Start in die Woche!

    Liebe Grüße,

    Eure Elly

    Neujahrssalat mit roter Beete und Carpaccio

    Hallo meine Lieben,

    ich wünsche Euch ein gesundes neues und erfolgreiches 2018! Ich hoffe Ihr seid genau so gut in das neue Jahr gerutscht wie wir! Da wir die letzten Tage zu Weihnachten und danach nur geschlemmt haben, musste es heute Abend mal was leichtes geben. Deshalb habe ich uns heute einen Salat mit roter Beete und Carpaccio gezaubert. Ihr benötigt für den Salat folgende Zutaten:

    • unterschiedliche Blattsalate
    • 1 Pack rote Beete vorgekocht
    • 1 Zwiebel
    • 1 Pack Mozarella
    • 1 Pack Carpaccio
    • Kräuteroliven
    • Pfeffer, Salz, Olivenöl und Rübensirup nach Geschmack

    Zuerst habe ich den gewaschenen Salat in eine Schüssel gegeben und die anderen Zutaten klein geschnitten. Diese habe ich ebenfalls zu den Salat gegeben. Danach alles abschmecken und fertig ist der köstliche Salat.

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend und einen guten Start in die erste Woche des Jahres!

    Eure Elly

    Pizza mal anders – aus Kloßteig!

    Hallo zusammen,

    heute möchte ich Euch eine besondere Pizza vorstellen und zwar eine Kartoffelpizza aus Kloßteig. Ich bin eigentlich kein Fan von Klößen, aber in dieser Variante schmecken sie mir richtig gut. Ihr benötigt für diese Pizza unter anderen Kloßteig. Ich habe diesen der Einfachheit nach fertig von Henglein gekauft. Man kann diesen sicherlich auch selber machen. Insgesamt benötigt Ihr für dieses Rezept folgende Zutaten (für 4 Personen):

    • 1 Pack Kloßteig
    • Speiseöl
    • passsierte Tomaten
    • Unterschiedlichen Belag z.B. Schinken,  Salami, Zwiebeln, Tomaten 
    • Mozzarella
    • Gouda 

    Zuerst müsst Ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Danach habe ich das Blech mit Backpapier ausgelegt. Dieses am Besten noch mit etwas Öl bestreichen. Nun muss der fertige Kloßteig sehr dünn auf dem Blech verteilt werden. Den Teig nun nochmal mit Öl bestreichen. Dann müssen die passierten Tomaten auf dem Teig gestrichen werden. Jetzt den Teig nach Lust und Laune belegen. Für eine schöne Käsekruste habe ich zum Schluss Mozarella und Gouda auf der Pizza verteilt. Ich habe alles noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Jetzt muss die Pizza für ca. 30 – 40 Minuten gebacken werden. 

    Und nun einfach schmecken lassen! Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus. 

    Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!

    Liebe Grüße, Eure Elly

    Pizza mal anders – aus Kloßteig!

    Hallo zusammen,

    heute möchte ich Euch eine besondere Pizza vorstellen und zwar eine Kartoffelpizza aus Kloßteig. Ich bin eigentlich kein Fan von Klößen, aber in dieser Variante schmecken sie mir richtig gut. Ihr benötigt für diese Pizza unter anderen Kloßteig. Ich habe diesen der Einfachheit nach fertig von Henglein gekauft. Man kann diesen sicherlich auch selber machen. Insgesamt benötigt Ihr für dieses Rezept folgende Zutaten (für 4 Personen):

    • 1 Pack Kloßteig
    • Speiseöl
    • passsierte Tomaten
    • Unterschiedlichen Belag z.B. Schinken,  Salami, Zwiebeln, Tomaten 
    • Mozzarella
    • Gouda 

    Zuerst müsst Ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Danach habe ich das Blech mit Backpapier ausgelegt. Dieses am Besten noch mit etwas Öl bestreichen. Nun muss der fertige Kloßteig sehr dünn auf dem Blech verteilt werden. Den Teig nun nochmal mit Öl bestreichen. Dann müssen die passierten Tomaten auf dem Teig gestrichen werden. Jetzt den Teig nach Lust und Laune belegen. Für eine schöne Käsekruste habe ich zum Schluss Mozarella und Gouda auf der Pizza verteilt. Ich habe alles noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Jetzt muss die Pizza für ca. 30 – 40 Minuten gebacken werden. 

    Und nun einfach schmecken lassen! Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus. 

    Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!

    Liebe Grüße, Eure Elly

    Pizza mal anders – aus Kloßteig!

    Hallo zusammen,

    heute möchte ich Euch eine besondere Pizza vorstellen und zwar eine Kartoffelpizza aus Kloßteig. Ich bin eigentlich kein Fan von Klößen, aber in dieser Variante schmecken sie mir richtig gut. Ihr benötigt für diese Pizza unter anderen Kloßteig. Ich habe diesen der Einfachheit nach fertig von Henglein gekauft. Man kann diesen sicherlich auch selber machen. Insgesamt benötigt Ihr für dieses Rezept folgende Zutaten (für 4 Personen):

    • 1 Pack Kloßteig
    • Speiseöl
    • passsierte Tomaten
    • Unterschiedlichen Belag z.B. Schinken,  Salami, Zwiebeln, Tomaten 
    • Mozzarella
    • Gouda 

    Zuerst müsst Ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Danach habe ich das Blech mit Backpapier ausgelegt. Dieses am Besten noch mit etwas Öl bestreichen. Nun muss der fertige Kloßteig sehr dünn auf dem Blech verteilt werden. Den Teig nun nochmal mit Öl bestreichen. Dann müssen die passierten Tomaten auf dem Teig gestrichen werden. Jetzt den Teig nach Lust und Laune belegen. Für eine schöne Käsekruste habe ich zum Schluss Mozarella und Gouda auf der Pizza verteilt. Ich habe alles noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Jetzt muss die Pizza für ca. 30 – 40 Minuten gebacken werden. 

    Und nun einfach schmecken lassen! Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus. 

    Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!

    Liebe Grüße, Eure Elly

    Wir lieben Tapas – heute mit kanarischen Kartoffeln 

    Hallo zusammen,

    mein Mann und ich lieben Tapas! Wir machen ab und zu einen gemütlichen Tapas – Abend für uns zwei. Wenn Ihr meinen Blog durchstöbert, dann werdet Ihr einige Tapas – Rezepte finden. Heute möchte ich Euch aber die beste Beilage neben frischen Brot zu den Tapas vorstellen – Kanarische Kartoffeln! Hierbei handelt es sich um kleine Kartoffeln mit einer Salzkruste! Jeder Kartoffelfan wird kanarische Kartoffeln lieben. Ihr benötigt hierfür folgende Zutaten:

    • 500 g kleine Kartoffeln
    • 250 g Meersalz
    • 1 Zitrone 
    • Wasser 😉


    Ich habe die Kartoffeln gewaschen und mit Schale in ein Topf gegeben. Dazu habe ich das Salz gegeben. Nun noch die Zitrone in Scheiben schneiden und auch in den Topf geben. Jetzt muss der Topf mit Wasser aufgefüllt werden. Die Kartoffeln müssen ohne Deckel zum Kochen gebracht werden. Die Kartoffeln ca. 40 – 50 Minuten auf höchster Stufe kochen. Ziel ist nicht nur, dass die Kartoffeln weich werden, sondern dass das Kochwasser verdunstet. Dadurch entsteht die Salzkruste.

    Zu den Kartoffeln schmecken neben den Tapas auch Quark, Aioli oder Sourcreme. Und natürlich auch normale Butter.

    Vielleicht probiert Ihr es ja mal aus!

    Liebe Grüße, Eure Elly

    Stulle muss nicht langweilig sein – Eiweißtoast mit Schinken, Ziegenkäse, Birne und Feige

    Hallo Ihr Lieben,

    heute wird bei uns nicht gekocht! Wir gehen nachher noch zum Geburtstag von meinen Schwiegervater und da wird es reichlich Kuchen und gutes Essen geben, deshalb gibt es jetzt nur eine Kleinigkeit. Es gibt Stulle …. klingt ja immer etwas langweilig, alltäglich und trocken! Aber das muss nicht sein, ich habe uns heute Eiweißtoast mit Schinken, Zigefrischkäse, Birne und Feige zubereitet. Das schmeckt nach Herbst, Urlaub und liegt nicht schwer im Magen. Ihr benötigt hier folgende Zutaten:

    • 4 Scheiben Eiweißtoast
    • Butter
    • Blattsalat
    • 2 Scheiben Landschinken
    • 1 Birne
    • Ziegenfrischkäse
    • 1 Zwiebel
    • 1 Feige

    Den Toast toasten und mit Butter bestreichen. Dann den Blattsalat und den Schinken auf die Toastscheiben verteilen. Die Birne vierteln und in Scheiben schneiden. Diese auf den Schinken legen. Darauf nun etwas von den Ziegenfirschkäse und Zwiebelringe verteilen. Zum Schluss noch die Feige in Scheiben schneiden und diese auf die Brote legen.

    Das ist ganz schnell gemacht und super lecker. Ich richte immer gerne alles dekorativ an, da das Auge ja bekanntlich mit isst. 

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Samstag! Und wir gehen gleich feiern …

    Liebe Grüße, Eure Elly

    Bloggen auf WordPress.com.

    Nach oben ↑