Ostern im Stickrahmen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

da ich in den sozialen Netzwerken schon überall die Hasen springen sehe, habe ich gedacht, ich fange auch mal mit meiner Bastelei zu Ostern an. Ich habe in der Zeitschrift Landidee Wohnen & Deko die wunderschöne Idee entdeckt ovale Stickrahmen mit Tüll zu Ostern mit Trockenblumen zu bekleben. Das fand ich so schön, dass ich es unbedingt nachmachen wollte. Dazu kam ich noch auf die Idee, dass man ja den Tüll mit einen schönen Ostermotiv beplottern kann.

Ich habe für die Osterdeko folgende Sachen benötigt:

  • Ovale Stickrahmen (ich habe meine von Amazon)
  • Tüll (ebenfalls von Amazon)
  • Trockenblumen
  • Bastelkleber oder Textilkleber
  • Plotter, Textilfolie zum Aufbügeln, Heizpresse ich habe meine von Cricut

Zuerst habe ich mir in meiner Plottersoftware ein Hasen und ein Huhn ausgesucht. Diese habe ich auf die Größe meiner Stickrahmen aus der Textilfolie mit dem Plotter ausgeschnitten. Vielleicht kann man auch einfach aus Papier Motive ausschneiden und später aufkleben.

Dann habe ich die Textilfolie mit Hilfe der Heizpresse auf den Tüll aufgebracht. Aber Achtung, macht das ganze nicht zu heiß, sonst geht der Tüll kaputt. Ich habe 140 Grad für 30 Sekunden gepresst. Abkühlen lassen und das hat wunderbar gehalten. Dann habe ich den Tüll in den Stickrahmen eingezogen und die Trockenblumen dekorativ auf den Tüll geklebt. Dafür habe ich Bastelkleber benutzt. Bitte achtet darauf auch hier keine Heißklebepistole zu nutzen, da geht auch der Tüll kaputt.

Ich bin ganz happy mit meinen fertigen Stickrahmen und überlege schon, ob ich noch mehr anfertige.

Mann kann sie auch wunderbar ans Fenster hängen oder auch an die Wand.

Den kleinen kann man auch gut an den Osterstrauch hängen.

Ich würde mich freuen, wenn ich Euch ein bisschen inspirieren konnte.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Bleibt gesund!

Eure Elly

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: