(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
letzte Woche hatte mein Lieblingsneffe seinen 18. Geburtstag. Und da er gerade seinen Führerschein macht, habe ich für ihn ein passendes Geldgeschenk gebastelt. Dafür habe ich folgende Sachen benötigt:
Bilderrahmen mit Passepartouts
Parkuhr aus Pappe
Stempel Auto
Ich habe den Bilderrahmen auseinander genommen und das Passepartout mit einen kleinen Stempel mit einem Automotiv bestempelt. Dann habe ich das Geld in die Parkuhr gesteckt. Danach habe ich das bestempelte Passepartout wieder in den Bilderrahmen gesteckt und dazu die Parkuhr. Die Parkuhr habe ich mit Klebestreifen fixiert damit sie nicht verrutscht. Dann habe ich den Rahmen wieder verschlossen. Fertig ist das Geldgeschenk.
Dazu habe ich für meinen Neffen noch ein T-Shirt beplottert. Er ist Schwimmer und passend dafür habe ich die Motive für das T-Shirt ausgesucht.
Ich bin immer noch ganz begeistert von meinen Plotter. Damit kann man doch immer wieder individuelle Geschenke herstellen.
Ich freue mich, wenn ich Euch wieder ein bisschen inspirieren konnte. Ich wünsche Euch ein schönes und entspanntes Wochenende.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
wer meinen Blog verfolgt, der weiß dass ich kein Fan von Geldgeschenken im einfachen Briefumschlag bin. Gestern hatte meine liebe Tante Ihren 85. Geburtstag und ich habe für Sie ein Geldgeschenk gebastelt. Die Idee für den Gold- bzw. Geldesel habe ich auf Pinterest entdeckt.
Alles was man dafür benötigt:
1 x ein 3D Rahmen (ich habe meinen von DM)
ein Bild von einen Esel (ich habe meins bei Google gefunden, ausgedruckt und ausgeschnitten)
doppelseitiges Klebeband
etwas Stroh
Schere
Geld
Zuerst habe ich den Rahmen auseinander genommen. Dann habe ich das Bild vom Esel mit doppelseitigen Klebeband auf das Hintergrundpapier des Rahmens geklebt. Ebenfalls mit doppelseitigen Klebeband habe ich die Geldstücken und den Schein auf dem Hintergrundpapier befestigt. Dann habe ich etwas Stroh in den Rahmen gelegt und das Hintergrundpapier mit dem Esel wieder in den Rahmen gelegt.
Dann habe ich den Bilderrahmen wieder verschlossen.
Und fertig ist das Geldgeschenk!
Das Geburtstagskind hat sich sehr gefreut. Vielleicht ist das ja auch mal eine Idee für Euch.
Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
wer meinen Blog verfolgt, der weiß dass ich kein Fan von Geldgeschenken im einfachen Briefumschlag bin. Gestern hatte meine liebe Tante Ihren 85. Geburtstag und ich habe für Sie ein Geldgeschenk gebastelt. Die Idee für den Gold- bzw. Geldesel habe ich auf Pinterest entdeckt.
Alles was man dafür benötigt:
1 x ein 3D Rahmen (ich habe meinen von DM)
ein Bild von einen Esel (ich habe meins bei Google gefunden, ausgedruckt und ausgeschnitten)
doppelseitiges Klebeband
etwas Stroh
Schere
Geld
Zuerst habe ich den Rahmen auseinander genommen. Dann habe ich das Bild vom Esel mit doppelseitigen Klebeband auf das Hintergrundpapier des Rahmens geklebt. Ebenfalls mit doppelseitigen Klebeband habe ich die Geldstücken und den Schein auf dem Hintergrundpapier befestigt. Dann habe ich etwas Stroh in den Rahmen gelegt und das Hintergrundpapier mit dem Esel wieder in den Rahmen gelegt.
Dann habe ich den Bilderrahmen wieder verschlossen.
Und fertig ist das Geldgeschenk!
Das Geburtstagskind hat sich sehr gefreut. Vielleicht ist das ja auch mal eine Idee für Euch.
Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
gestern waren wir zur Geburtstagsfeier von meiner lieben Freundin. Sie imkert nebenher und möchte sich einen neuen Imkeranzug kaufen. Also musste eine Idee für ein Geldgeschenk her. Da habe ich gleich das Thema Bienen 🐝 aufgegriffen und mit einen Sparstrumpf kombiniert. Für das Geldgeschenk habe ich eine Flasche Wein (auch passend zum Thema namens Flotte Biene), Strümpfe mit Bienenmuster, doppelseitiges Klebeband, Juteband und kleine Dekoholzbienen verwendet.
Und dann war es relativ einfach und schnell. Ich habe die Socken oben einmal umgekrempelt und das Geld hinein gesteckt. Dann habe ich die Socken mit dem doppelseitigen Klebeband an der Flasche Wein fixiert und diese dann mit der Juteschnur umbunden. Nun habe ich nur noch ein paar von den Holzbienen auf die Flasche geklebt und fertig ist das Geldgeschenk.
Und dann gab es dazu noch ein kleines persönliches Geschenk – ein gerahmtes Foto. Und wer meinen Blog verfolgt, der weiß dass ich es liebe Geschenke zu verpacken. Ich wollte wieder eine nachhaltige Geschenkverpackung ausprobieren und habe deshalb einfaches Packpapier verwendet und dieses mit ein bisschen Deko aus dem Garten verschönert.
Ich habe einen kleinen Kranz aus Thymian- Zweigen gebunden und passend zum Spätsommer den Kranz mit Hagebutten dekoriert. Den Kranz habe ich dann auch mit Juteschnur an das Päckchen gebunden.
Mir gefällt die Kombi richtig gut. Und weil ich noch ein kleines Geschenk verpacken musste, habe ich gleich nochmal das Packpapier verwendet und noch weitere Hagebutten.
Ich finde so entsteht relativ preiswert eine wunderschöne und individuelle Geschenkverpackung. Der Dekoration sind da keine Grenzen gesetzt. Ich habe schon so einige Ideen für Weihnachten im Kopf.
Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen inspirieren. Ich wünsche Euch einen schönen und entspannten Sonntag.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
dieses Wochenende stand bei uns endlich mal wieder voll auf Familienzeit. Wir haben mit der ganzen Familie den 80. Geburtstag von meiner Tante gefeiert.
Und auch diesmal gab es für das Geburtstagskind ein Geldgeschenk. Meine Schwägerin und meine andere Tante haben mit mir zusammen gebastelt. Wir haben einen Blumenkranz mit „Geldblüten“ zusammengestellt. Wir haben folgende Materialien benötigt:
Metallkranz (Blume 2000)
Papierdraht
Heißklebepistole
Trockenblumen
Schleierkraut
2 Holzklötze
80 Zahl
Wir haben zuerst den Metallkranz mit den Papierdraht umbunden.
Danach haben wir für den Kranz einen Ständer gebaut. Dafür haben wir den Kranz mit Hilfe der Klebepistole an die beiden Klötze geklebt.
Danach wurde es kreativ. Wir haben unterschiedlich bunte Trockenblumen rund herum an den Kranz geklebt. Die Geldscheine haben wir gefaltet und mit Hilfe von Papierdraht auch an den Kranz befestigt.
Zum Schluss haben wir noch die Zahl 80 auf den Ständer in die Mitte geklebt.
Fertig ist der Blumenkranz!
Vielleicht ist das ja auch eine Idee für Euer nächstes Geldgeschenk.
Ich wünsche Euch einen schönen und entspannten Sonntag Nachmittag 💕
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
bevor ich Euch demnächst die ersten Bastelideen für Weihnachten zeige, habe ich noch eine Idee für ein Geldgeschenk.
Wir hatten bei uns in der Familie mal wieder einen runden Geburtstag diesmal der 30.! Wir haben wieder zusammengelegt und uns Gedanken über die Form des Geschenkes gemacht. Da das Geburtstagskind gerade mitten im Hausbau steckt, kann man ja Geld immer gebrauchen. Also hatte ich die Idee auf jeden Fall das Geld in Form eines Hauses zu verschenken. Dann habe ich dieses niedliche Vogelhaus bei Amazon entdeckt und die Idee ist entstanden. Ich habe eine kleine Lego – Familie gekauft und diese mit Hilfe von UHU Patafix – Klebepads im Vogelhaus befestigt. Der Vorteil von den Klebepads ist, dass man diese rückstandsfrei entfernen kann. So kann das Vogelhaus dann auch benutzt werden.
Dann habe ich das Geld gefaltet und an das Haus gebunden.
Und so ist relativ schnell ein individuelles Geldgeschenk gebastelt.
Ich freue mich, wenn ich Euch etwas inspirieren konnte.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder eine Geschenkidee für Männer für Euch. Viele von Euch kennen sicherlich schon den Kräutergarten für Männer von Pinterest. Ich wollte diesen eigentlich schon lange mal machen und letztes Wochenende hatte ich aufgrund des 45. Geburtstages eines lieben Freundes die Gelegenheit dazu. Ich habe dafür folgende Sachen benötigt:
Pflanzgefäß in Form eines Schubkasten (über Amazon)
drei Kräuertöpfe (ich habe Rosmarin, Minze und Petersilie verwendet)
Erde
kleine Jägermeister – Schnapsflaschen (Kräuterlikör)
Eine 45 – Kerze (von Depot)
Geldschein
Band / Schnur
Ich habe die drei Kräuterpflanzen mit Hilfe der Erde in das Gefäß gepflanzt und die Kräuter gewässert. Dann habe ich die kleinen Schnapsflaschen und die 45 im Gefäß arrangiert. Zum guten Schluss habe ich den Geldschein am Pflanzkasten befestigt. Fertig ist das Geldgeschenk!
Ich freue mich, wenn ich Euch für das nächste Geldgeschenk inspirieren konnte.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder eine Idee für ein Geldgeschenk für Euch. Wir hatten in der Familie einen 50. Geburtstag und da wollten wir was besonderes schenken. Wer mir folgt, der weiß dass ich kein Fan von Geld in Briefumschlägen bin. Also musste eine tolle Idee her und wir haben uns auf Pinterest inspirieren lassen. Da unser Geburtstagskind ein Kuba Fan ist und auch zu bestimmten Anlässen einen Cuba Libre nicht abgeneigt ist, hatten wir die Idee ein Geldgeschenk mit den wichtigsten Utensilien für das mixen von Cuba Libre zu schenken. Mehre Familien haben für das Geschenk zusammengelegt und meine Schwägerin und ich haben alles besorgt und zusammen gebastelt.
Wir haben folgende Sachen besorgt:
Korb
Havanna Gläser
Havanna Rum
Cola (Flaschen und Dosen)
Cocktailservietten
Strohhalme aus Glas
Dauereiswürfel
Lichterkette
Rohrzucker (falls vielleicht auch ein Mojito gemixt wird)
Minze (ein bisschen Grün schadet nie)
Geldscheine
Fotoklebeecken
Also eigentlich ist es relativ simple. Wir haben den Korb mit den Servietten ausgelegt und dann alles dekorativ in den Korb gestellt.
Dann haben wir jeweils 3 Geldscheine zu einer Blüte gefaltet. Die genaue Anleitung hierfür findet ihr auch hier im Blog (Geldblume – Geldgeschenk mal anders). Die Blüten haben wir dann auch im Korb mit Fotoklebeecken befestigt. Zum Schluss haben wir die Lichterkette in den Korb und auch in die Gläser gelegt.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich mal wieder einen kleinen Beitrag zum Thema Geldgeschenk. Meine Tante hatte Geburtstag und hat sich Geld gewünscht, weil sie Ihr Wohnzimmer verschönern möchte. Da ich ja ungern, einfach nur Geld in einen Umschlag stecke, habe ich mal wieder auf Pinterest herumgestöbert und nach Ideen gesucht. Und da habe ich die schöne Geldblume entdeckt. Ich habe folgende Sachen für die Geldblume gebraucht:
1 kleinen Bilderrahmen
dünnen Draht
3 Geldscheine
Uhu Patafix (Klebepads)
grünen Stift
kleine Papierschmetterlinge (Depot)
Als erstes habe ich den Bilderrahmen auseinander genommen und die Scheibe entfernt. Als Hintergrund habe ich das weiße Papier aus dem Bilderrahmen genommen und den Rahmen wieder zusammengesetzt. Dann habe ich die drei Scheine als Blütenblätter gefaltet. Als Anleitung habe ich für Euch eine Fotocollage erstellt.
Danach habe ich die drei gefalteten Blütenblätter mit Hilfe des Drahtes zusammen gebunden und zu einer Blüte geformt.
Nun habe ich die Blüte mit Hilfe des Klebepads in den den Rahmen geklebt und mit den Stift einen Stiel mit Blättern gemalt.
Als kleines Deko – Element habe ich noch die Papierschmetterlinge mit dazu geklebt.
Anbei habe ich noch eine kleine Idee für alle, die nicht so viel falten wollen einfach einen Geldschein zusammen rollen und als Kerze aufkleben.
Wenn Ihr noch nach weiteren Ideen für Geldgeschenke sucht, dann stöbert doch weiter auf meinen Blog, ich habe hier schon einige Ideen zum Thema Geldgeschenk mal anders erstellt.
Vielleicht konnte ich Euch ja für das nächste Geburtstagsgeschenk inspirieren.
Ich wünsche Euch einen schönen und entspannten Sonntag.
(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)
Hallo Ihr Lieben,
hier war es in letzter Zeit etwas ruhig, aber Kreativität kann man nicht erzwingen. Als Entschädigung habe ich heute aber einen besonders tollen Beitrag für ein Geldgeschenk. Wir haben nächste Woche in der Familie einen 50. Geburtstag. Und wir fanden es alle ein bisschen schwierig, dass passende Geschenk zu finden. Wir waren uns einig, dass ein Geldgeschenk wohl das Beste ist. Aber wer mein Blog verfolgt, der weiß, dass ich kein Fan davon bin, dass Geld einfach in einen Briefumschlag zu übergeben.
Also haben wir uns in der Familie zusammen getan und ein Brainstorming für das Geldgeschenk gemacht. Dabei ist die tolle Idee für ein Erlebniskalender voller Geld entstanden. Gestern haben wir uns dann zusammengesetzt und angefangen zu basteln. So ein gemeinsamer Bastelabend macht richtig Spaß, dass solltet Ihr mal ausprobieren 🙂
Für den Erlebniskalender benötigt Ihr folgende Sachen:
Blanko – Kalender
Stifte
Foto – Klebeecken
Schere
Ideen für Erlebnisse z.B. Kinobesuch, Brunch, …
Bilder für die Erlebnisse z.B. Über Google
Geldscheine
Wir haben uns zuerst eine Liste für 12 Erlebnisse gemacht und das zu verschenkende Geld in der jeweiligen Höhe zugeordnet. Danach haben wir Bilder zu den einzelnen Erlebnissen über das Internet herausgesucht und ausgedruckt und für jede Kalenderseite zurecht geschnitten.
Nun haben wir die einzelnen Kalenderseiten Stück für Stück gestaltet. Die ausgeschnittenen Bilder und das Geld haben wir mit Fotoecken auf die Kalenderseiten geklebt.
Im Januar schicken wir das Geburtstagskind zum Brunch.
Das schöne bei der Idee ist, dass man die Erlebnisse auch auf die Hobbys des Geburtstagskindes ganz individuell anpassen kann. Für den Februar haben wir uns gedacht, dass doch ein Kinoabend nicht schlecht ist.
Für den März fanden wir einen Wellness – Tag ganz passend.
Im April ist ein Cocktail – Abend zur Happy Hour angedacht.
Für den Mai steht ein Zoobesuch an.
Im Juni geht es dann weiter mit einen Konzertbesuch.
Für den Juli gibt es dann ein Zuschuss zum Sommerurlaub.
Der August ist nicht schlecht für ein Besuch im Theater.
Im September ist dann wieder Zeit für Party
Im Oktober geht es dann zum Oktoberfest und o`zapft is!
Im November ist dann mal Zeit für den Friseur.
Und was darf im Dezember nicht fehlen, natürlich der Besuch auf den Weihnachtsmarkt.
Vielleicht ist ja unser Erlebniskalender voller Geld auch eine Idee für Euer nächstes Geldgeschenk. Für die einzelnen Erlebnisse sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Perfekt ist, wenn mehrere Leute für das Geldgeschenk zusammenlegen.
Ich hoffe ich konnte Euch mit der Idee inspirieren. Auf meinen Blog findet Ihr auch noch weitere schöne Ideen für Geldgeschenke.
Neueste Kommentare