Glücksbringer für das neue Jahr 2023 und Mitbringsel zu Silvester

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wie jedes Jahr, habe ich auch dieses Mal wieder für meine Lieben Glücksbringer für das neue Jahr und Mitbringsel für Silvester gebastelt. Wer meinen Blog verfolgt, der weiß dass ich dieses Jahr das tolle Bastelmaterial Raysin für mich entdeckt habe und total begeistert bin vom Raysin gießen. Man braucht einfach nur ein paar schöne Silikonformen und mischt sich die Gießflüssigkeit mit dem Pulver Raysin und Wasser zusammen. Ich mische laut Packungsbeilage 3:1. Für Silvester habe ich mir passende Silikonformen in Schweineform und Kleeblättern besorgt.

Neben der Bastelliebe zum Raysin, habe ich dieses Jahr auch ein Leidenschaft zum Stempeln entwickelt. Auch das habe ich bei meinen Glücksbringern mit eingebracht. Ich habe die kleinen Kleeblätter nach dem sie richtig ausgetrocknet waren, bestempelt.

Dann habe ich die kleinen Kleeblätter an das süße Schwein mit einen schönen glitzernden Silberband gebunden.

Dazu habe ich an das Schweinchen noch Silber eingefärbtes Schleierkraut gesteckt.

Wer für so viel Bastellei keine Geduld oder auch keine Nerven hat, aber trotzdem ein kleines Mitbringsel für seine Lieben zusammenstellen will, der braucht zum Beispiel auch einfach nur eine kleine Flasche Sekt, einen Glückskeks und vielleicht noch einen hübschen Anhänger. Ich habe einfach in die Glückskeks – Verpackung ein Loch rein gemacht und zusammen mit dem Anhänger auf eine Juteschnur gefädelt und diese dann um die Flasche Sekt gebunden.

Vielleicht noch ein Glückskleetopf dazu und fertig ist ein schönes Mitbringsel oder Gastgeschenk zu Silvester.

Ich hoffe ich konnte Euch mit meinen letzten Beitrag in diesem Jahr noch etwas inspirieren für ein bisschen Kreativität. Jetzt wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.

Eure Elly

Pimp up your Glückstopf 😉 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🍀🍀🍀

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe gestern für meine Lieben Glückstöpfe mit Klee für Silvester und Neujahr besorgt. Täusche ich mich oder waren die früher hübscher? Vielleicht war ich auch ein bisschen spät dran, weil im Pflanzencenter nebenbei schon die erste Osterdeko aufgebaut wurde . Nun ja, ich habe mir dann die schönsten der noch übrig gebliebenen Kleepflanzen ausgesucht und ein paar kleine Eimer als Übertopf dazu.

Begeistert war ich von meiner Ausbeute nicht. Aber nach dem ich den Klee gewässert habe, sah er schon etwas besser aus. Für die kleinen Übertöpfe ist mir heute Nacht eingefallen, dass ich diese doch mit meinen Plotter verschönern kann. So ein tolles Weihnachtsgeschenk 😚

Ich habe mir ein schönes passendes Design in meiner Software ausgesucht und dann ging es los.

Ich habe das Design mit den Plotter auf Vynylfolie geschnitten und diese dann entgittert. Mit Hilfe einer Transferfolie habe ich den Schriftzug dann auf die Übertöpfe übertragen. Das ist zwar etwas fummelig, aber Übung macht den Meister.

Dann habe ich mir noch Kleeblätter auf leichten grünen Farbkarton ausgeschnitten und diese dann mit Klebestreifen an jeweils einen Zahnstocher geklebt. Und fertig ist ein kleiner Glückspflanzenstecker.

Nun habe ich einfach den Klee in den Topf gesteckt den Kleestecker dazu und fertig ist das Mitbringsel.

Ich finde so macht das Glückstöpfchen viel mehr her.

Ich könnte mir das aber auch gut als Tischdeko gemeinsam mit meinen Lichtblicken für 2022 für heute Abend vorstellen.

Meine Lieben bekommen dann heute noch eine kleine Stärkung für Silvester mit etwas Glück!

Dafür habe ich auch meinen Plotter ausprobiert und Glücksbringer in Form eines Schlüsselanhängers bedruckt.

Ich bin gespannt, was sie dazu sagen.

Jetzt wünsche ich Euch aber einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich wünsche uns allen für das neue Jahr Gesundheit, Lichtblicke, viele Liebe und einfach wieder Normalität.

Eure Elly 🍀

Glücksbringer für 2021 selbst gemacht!

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

hier kommt mein letzter Beitrag für dieses Jahr. Und wie immer, geht es in meinen letzten Beitrag um Silvester und das neue Jahr! Ich habe auch dieses Jahr wieder kleine Glücksbringer für meine Lieben für das neue Jahr 2021 gebastelt. Und ich habe große Hoffnung, dass uns diese für 2021 mehr Glück bringen und wir ein besseres Jahr mit hoffentlich wieder mehr Normalität verbringen können.

Doch bevor ich zu meinen kleinen Glücksbringern komme, möchte ich mich bei meinen treuen und auch neuen Lesern meines Blogs bedanken. Ich kann es kaum glauben, dieses Jahr habe ich 58 % mehr Aufrufe meiner Seite als im Jahr 2019! Das macht bis jetzt in diesem Jahr 62.548 Aufrufe. Vielen Dank Ihr Lieben! Ich freue mich, dass ich Euch mit meinen kleinen DIY´s inspirieren kann.

Dieses Jahr habe ich zwei Arten von Glücksbringern gebastelt. Als erstes habe ich wieder mit meinen Baumscheiben gewerkelt. Ich habe in die Baumscheiben mit meinen Dremel oben jeweils ein Loch für die Aufhängung gebohrt. Und dann habe ich mich zum ersten Mal der Brandmalerei gewidmet. Ich habe zum Geburtstag einen Brennstab geschenkt bekommen und nun war es höchste Zeit diesen Mal auszuprobieren. Ich habe mich erstmal für einfache Motive entschieden, wie zum Beispiel ein Kleeblatt und ein Schwein. Weil man benötigt doch ein bisschen Übung für die Brandmalerei.

Ich habe die Motive erst vorgezeichnet und habe dann die Linien mit den Brennstab nach gezogen.

Der zweite Teil meiner Glücksbringer kommt dieses Jahr aus der Küche. Ich habe Schokolade im Wasserbad geschmolzen und diese in Keksausstecher (Pilze und Kleeblatt) und in Silikonform (Schweine) gegossen. Die Schokoladen – Glücksbringer habe ich dann noch mit Zuckerkonfetti und ähnlichen dekoriert. Hierbei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dann habe ich die Schokolade zum fest werden nach draußen gestellt.

Wenn die Schokolade fest ist, kann man sie vorsichtig aus den Formen holen. Bei den Ausstechern habe ich das vorsichtig mit Hilfe eines Messers gemacht.

Zum Verschenken habe ich die kleinen Glücksbringer in durchsichtige kleine Tüten gesteckt und den Holzanhänger dran gebunden. Und dann habe ich noch einen Glückskeks mit einer kleinen Klammer mit Schornsteinfeger dran geklemmt. Bei soviel Glücksmotiven kann ja eigentlich für 2021 nichts mehr schief gehen.

Mit dieser Portion extra Glück wünsche ich Euch einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres neues Jahr 2021!

Liebe Grüße, Eure Elly

Silvestergruß – DIY Knabberspaß und Wodka – Bowle

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr schon bereit für den Jahreswechsel? Ich finde ja, dass das Jahr 2019 wirklich schnell an einen vorüber gezogen ist. Nun dauert es nicht mehr lange und wir haben 2020! Habt Ihr gute Vorsätze für das neue Jahr? Also ich lass es einfach auf mich zukommen.

Bevor ich Euch in das neue Jahr entlasse, möchte ich Euch noch zwei Rezepte vorstellen. Die passen nicht nur zur Silvester, sondern zu jeder Party.

Als erstes möchte ich Euch das Rezept unserer heutigen Bowle vorstellen. Ja, Bowle … klingt das altmodisch? Ich habe mich mit meiner Tante letztens unterhalten und sie meinte früher gab es doch zu jeder Feier immer Bowle und leider ist die gute alte Bowle in Vergessenheit geraten. Das habe ich mir zu Herzen genommen und ein tolles Rezept bei Pinterest raus gesucht – Wodka – Bowle!!!

Ihr benötigt folgende Zutaten:

  • 250 g Beeren (ich habe Himbeeren und Blaubeeren genommen)
  • 1 Bio – Orange
  • 1 geschälten Apfel
  • 1 Flasche Wodka
  • 1 Flasche Sekt
  • 1 Flasche Bitter Lemon (ich habe Schweppes Zero verwendet)

Ich habe die Beeren gewaschen und in ein Bowle – Glas gegeben. Dann habe ich die Orange gewaschen und diese in Scheiben geschnitten. Die Scheiben habe ich geviertelt und auch zu den Beeren gegeben. Den Apfel habe ich geschält und das Kerngehäuse entfernt. Ich habe den Apfel in Stücken geschnittenund zu den anderen Obst gegeben. Nun habe ich den Wodka, den Sekt und die Bitterlemon dazugeben und alles gut durchgemischt. Die Bowle sollte jetzt mindestens 5 Stunden ziehen und kalt stehen.

Ich habe schon mal ein Glas gekostet und bin total begeistert. Die Bowle ist schön süffig und vor allem nicht zu süß. Also cheers Ihr Lieben.

Mein zweites Rezept sind geröstete Kichererbsen. Da wir über die Feiertage so viel gegessen und genascht haben, habe ich gedacht ich schaue für Silvester mal nach einen gesünderen Snack. So ganz möchte man ja darauf auch nicht verzichten. Bei meiner Suche auf Pinterest bin ich dann auf die geröstete Kichererbsen gestoßen. Die Kichererbsen sind sehr proteinreich und haben wenig Kalorien.

Ihr benötigt dafür folgende Zutaten:

  • 3 Dosen Kichererbsen
  • 3 EL Olivenöl
  • Geräuchertes Paprikapulver nach Geschmack
  • Salz nach Geschmack

Zuerst habe ich die Kichererbsen gewaschen und den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt.

Ich habe die Kichererbsen abtropfen lassen und dann mit den Gewürzen und den Olivenöl mariniert.

Nun habe ich die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech für 30 – 40 Minuten in den Ofen geschoben.

Fertig ist der leckere Snack.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Feiert schön und genießt den Abend. Für das neue Jahr 2020 wünsche ich Euch alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und dass alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Eure Elly

DIY – Glückstopf für 2020

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr die Weihnachtsfeiertage gut überstanden? Ich hoffe Ihr konntet die Zeit auch mal nutzen um Euch zu erholen. Wir haben das Glück, dass wir zwischen den Jahren Urlaub haben und wir genießen die Ruhe und machen es uns gemütlich.

Heute bin ich allerdings mal los gezogen und wollte ein paar Kleinigkeiten als Mitbringsel für Silvester und Neujahr besorgen. Aber alles was ich gesehen habe, hat mir nicht wirklich gefallen. Beim Glücksklee hatte ich Angst, dass er Silvester garnicht überlebt so schlecht sah er aus und die Schornsteinfeger haben doch etwas kitschig gewirkt. Die Knallbonbons und Tischfeuerwerke fand ich überteuert. Deshalb kam ich auf die Idee selbst etwas zu machen. Ich habe Glückstöpfe für 2020 selbst gemacht.

Ich habe folgende Sachen dafür benötigt:

  • Kleine preiswerte Töpfe
  • Acrylsrühlack (Antique Steel)
  • Blumenzwiebeln (Hyazinthen)
  • Moos
  • Strick
  • Holzsterne
  • Deko (Glitzerschwein und Fliegenpilz)
  • Wunderkerzen

Damit die kleinen Töpfe (ich habe die preiswertesten genommen) hochwertiger wirken und besser zu Silvester passen habe ich sie mit Acrylsprühlack besprüht. Ich habe mir den Farbton Antique Steel ausgesucht. Benutzt den Sprühlack unbedingt nur draußen. Nach dem der Lack getrocknet ist, habe ich die Blumenzwiebeln hinein gepflanzt.

Um die Blumenzwiebel habe ich Moos gesteckt.

Und schon konnte ich mit den dekorieren beginnen. Ich habe um den Topf einen schlichten Strick gebunden und habe einen weißen Stern mit der Aufschrift 2020 angehangen. Ich habe mich für ein kleines silbernes Glitzerschwein und einen grauen Glückspilz entschieden. Hier ist natürlich jede andere Deko nach Geschmack möglich.

Zum Schluß habe ich noch zwei Wunderkerzen mit in den Topf gesteckt.

Die kleinen Töpfe machen sich hervorragend als Mitbringsel, Gastgeschenk oder auch als Tischdeko.

Bei mir bekommen unsere Lieben eine kleine Aufmerksamkeit zu Silvester mit denen wir nicht zusammen feiern als einen kleinen Glücksgruß zum Jahreswechsel.

Wenn Ihr nach weiteren Ideen für Silvester sucht, dann durchstöbert doch mal meinen Blog. Da findet Ihr unter anderen die kleinen süßen Schweinchen aus Pfeifenputzern und die Glückspilze aus Bügelperlen. Das sind schöne Bastelideen auch für Kinder.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Feiert schön feucht und fröhlich.

Eure Elly

Glücksschweine aus Pfeifenputzer für Silvester und Neujahr

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr noch im Weihnachtsmodus oder plant Ihr schon Eure Silvesterparty. Wir sind eigentlich noch voll im Weihnachtsmodus und genießen die freien Tage zwischen den Jahren. Zu Silvester haben wir noch nicht wirklich was geplant, aber das wird noch …. nicht desto trotz habe ich natürlich meine freie Zeit mit Basteln verbracht. Ich kann einfach nicht anders 🙂 Und da ja nun das neue Jahr vor der Tür steht, habe ich für meine Lieben kleine Glücksbringer gebastelt. Und was kommt da für die stolze Besitzerin von drei süßen Minischweinen in Frage? Natürlich kleine Schweine …

Für die Schweine benötigt Ihr folgendes Bastelmaterial:

  • rosa Pfeifenputzer
  • rosa Filz
  • Wackelaugen
  • Klebepistole
  • kleine Kleeblätter

Ich habe einen Pfeifenreiniger zu einer Schnecke geformt und diese am Ende mit der Heißklebepistole fixiert. Ich habe allerdings ein kleines Ende für den Ringelschwanz des Schweines stehen lassen. Dann habe ich aus den Filz die Nase und die Ohren ausgeschnitten. Nun habe ich auch diese und die Wackelaugen mit der Klebepistole fixiert…… und so schnell ist ein kleines Glücksschwein fertig gestellt. Wenn man möchte kann man noch ein kleines Kleeblatt fixieren.

Die Schweinchen kann man auch ganz wunderbar mit Kindern zusammen basteln. Man kann sie als Tischdeko für Silvester benutzen. Ich werde Sie sicherlich als kleines Mitbringsel für Silvester und Neujahr benutzen. Ich habe da schon eine kleine Idee im Kopf.

Ich wünsche Euch noch eine ruhige und entspannte Zeit bis zur großen Silvesterparty. Oder feiert Ihr lieber in Ruhe ins neue Jahr hinein?

Liebe Grüße, Eure Elly

Silvestermitbringsel mit Wünschen für das neue Jahr – 2018 🥂

Hallo zusammen,

man glaubt es kaum, dass Jahr neigt sich schon dem Ende zu …. ich habe das Gefühl, dass jedes Jahr schneller vergeht! Geht Euch das auch so? Wir gehen dieses Jahr zu Silvester zu einer großen Party und dafür habe ich kleine Mitbringsel gebastelt, die man auch als Gastgeschenke nehmen kann. Für die kleinen Tütchen habe ich eine Vielzahl von Ideen von Pinterest gesammelt.

Ich habe kleine Tüten mit Glücksbringern und Wunderkerzen gestaltet. Auf einen schwarzen Stern habe ich mit Gold und Silber meine Neujahrswünsche geschrieben. In die Tüten habe kleine Gläschen gefüllt mit Gummibärchen (Glücksgefühle und Ferkel Fred von Katjes), ein Glückskeks, eine Knallbonbon und ein Glücksschwein gesteckt. Damit das neue Jahr gleich mit viel Glück startet. Dazu verschenke ich noch eine kleine Sektflasche und fertig ist das Mitbringsel.

Wie feiert ihr denn Silvester? Ich habe neulich gelesen, dass es in Russland heißt, so wie man Silvester verbringt, so wird das neue Jahr! Deshalb wünsche ich Euch einen stressfreien Tag mit viel Gesundheit und einer tollen Feier im Kreise Eurer Lieben. Rutscht gut rein in das neue Jahr 2018 und lasst es krachen!

Eure Elly 💕🥂🎉

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑