Silvestergruß – DIY Knabberspaß und Wodka – Bowle

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr schon bereit für den Jahreswechsel? Ich finde ja, dass das Jahr 2019 wirklich schnell an einen vorüber gezogen ist. Nun dauert es nicht mehr lange und wir haben 2020! Habt Ihr gute Vorsätze für das neue Jahr? Also ich lass es einfach auf mich zukommen.

Bevor ich Euch in das neue Jahr entlasse, möchte ich Euch noch zwei Rezepte vorstellen. Die passen nicht nur zur Silvester, sondern zu jeder Party.

Als erstes möchte ich Euch das Rezept unserer heutigen Bowle vorstellen. Ja, Bowle … klingt das altmodisch? Ich habe mich mit meiner Tante letztens unterhalten und sie meinte früher gab es doch zu jeder Feier immer Bowle und leider ist die gute alte Bowle in Vergessenheit geraten. Das habe ich mir zu Herzen genommen und ein tolles Rezept bei Pinterest raus gesucht – Wodka – Bowle!!!

Ihr benötigt folgende Zutaten:

  • 250 g Beeren (ich habe Himbeeren und Blaubeeren genommen)
  • 1 Bio – Orange
  • 1 geschälten Apfel
  • 1 Flasche Wodka
  • 1 Flasche Sekt
  • 1 Flasche Bitter Lemon (ich habe Schweppes Zero verwendet)

Ich habe die Beeren gewaschen und in ein Bowle – Glas gegeben. Dann habe ich die Orange gewaschen und diese in Scheiben geschnitten. Die Scheiben habe ich geviertelt und auch zu den Beeren gegeben. Den Apfel habe ich geschält und das Kerngehäuse entfernt. Ich habe den Apfel in Stücken geschnittenund zu den anderen Obst gegeben. Nun habe ich den Wodka, den Sekt und die Bitterlemon dazugeben und alles gut durchgemischt. Die Bowle sollte jetzt mindestens 5 Stunden ziehen und kalt stehen.

Ich habe schon mal ein Glas gekostet und bin total begeistert. Die Bowle ist schön süffig und vor allem nicht zu süß. Also cheers Ihr Lieben.

Mein zweites Rezept sind geröstete Kichererbsen. Da wir über die Feiertage so viel gegessen und genascht haben, habe ich gedacht ich schaue für Silvester mal nach einen gesünderen Snack. So ganz möchte man ja darauf auch nicht verzichten. Bei meiner Suche auf Pinterest bin ich dann auf die geröstete Kichererbsen gestoßen. Die Kichererbsen sind sehr proteinreich und haben wenig Kalorien.

Ihr benötigt dafür folgende Zutaten:

  • 3 Dosen Kichererbsen
  • 3 EL Olivenöl
  • Geräuchertes Paprikapulver nach Geschmack
  • Salz nach Geschmack

Zuerst habe ich die Kichererbsen gewaschen und den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt.

Ich habe die Kichererbsen abtropfen lassen und dann mit den Gewürzen und den Olivenöl mariniert.

Nun habe ich die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech für 30 – 40 Minuten in den Ofen geschoben.

Fertig ist der leckere Snack.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Feiert schön und genießt den Abend. Für das neue Jahr 2020 wünsche ich Euch alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und dass alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Eure Elly

Herbstliebe – Ofenkürbis mit Schinken

Hallo Ihr Lieben,

war das heute nicht ein toller Herbsttag? So stelle ich mir den goldenen Oktober vor. Und passend zu diesen schönen Herbsttag wollte ich uns was schönes zum Abendessen zubereiten. Ich liebe es ja saisonal zu kochen und probiere immer gerne wieder was aus. Der Herbst schenkt uns Kürbisse und man kann damit soviel machen. Ich habe auf Pinterest (nicht beauftragte Werbung) dieses tolle Rezept – Ofenkürbis mit Schinken umwickelt entdeckt und das musste ich unbedingt ausprobieren. Ich bin total begeistert von dem Rezept, meine bessere Hälfte hätte bestimmt lieber ein Schnitzel gehabt, aber ansonsten hat es ihm auch geschmeckt. Ich habe folgende Zutaten benötigt:

  • 1/2 kleiner Hokkaido
  • 10 Scheiben Schinkenspeck
  • Olivenöl, Pfeffer, Kräutersalz

Ich habe den Kürbis geteilt, ordentlich ausgehöhlt und gewaschen. Danach habe ich den Kürbis in Spalten geschnitten und jede Spalte mit einer Scheibe Schinkenspeck umgewickelt. Nun habe ich die Spalten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und mit Pfeffer und Salz gewürzt sowie mit Olivenöl betröpfelt und bei 180 Grad (vorgeheizt) für 20 Minuten im Backofen gebacken.

Ich habe die fertigen Kürbisspalten mit Feldsalat und selbstgemachter Schafskäsecremé serviert. Und ich sage Euch das schmeckt richtig nach Herbstglück.

Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus.

Ich wünsche Euch einen entspannten Abend und morgen einen schönen Sonntag.

Eure Elly

Salatliebe mit Kumquats

Hallo Ihr Lieben,

endlich ist mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag. Wir sind gestern aus dem Urlaub zurückgekommen und aufgrund der ganzen Schlemmerei in Bella Italia ist es mal wieder Zeit für Salat. Wir haben in Florenz Urlaub gemacht und dort gibt es einen Markt neben den anderen. Die frischen Zutaten, Gemüse, Obst, Fleisch, Käse und alles was das Herz begehrt haben mich inspiriert und mir Lust darauf gemacht mal wieder was Neues auszuprobieren. Da ich etwas Pep im Salat haben wollte, habe ich mich für Kumquats entschieden. Diese kleinen Zitrusfrüchte sind sehr praktisch, weil man sie mit Schale verzehren kann.

Ich habe für meinen Salat folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Tüte jungen Mangold und Blattspinat (hier geht meiner Meinung nach auch jede andere Salatsorte)
  • 6 Cocktailtomaten
  • 1/2 Gurke
  • 1 Avocado
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Kumquats
  • 200 g Manchego – Käse
  • Olivenöl, Agavendicksaft, Pfeffer und Salz
  • Kresse

Ich habe zuerst den Salat gewaschen und in eine Schüssel gegeben. Dann habe ich die restlichen Zutaten gewaschen und in kleine Stück geschnitten und zu dem Salat gegeben. Zum Schluss habe ich den Käse in Würfel geschnitten mit unter den Salat gemischt und etwas Kresse über den Salat verteilt. Da ich kein großer Fan von viel Dressing bin, habe ich den Salat einfach mit etwas Olivenöl, Agavendicksaft (wegen der Säure von den Kumquats), Salz und Pfeffer frei Schnauze gewürzt. Aufgrund der Vielfalt der Zutaten ist das meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend.

Durch die Kumquats hat man beim Essen des Salats immer eine kleine Geschmacksexplosion im Mund. Durch den Agavendicksaft und dem Käse wird der Säure der Zitrusfrüchte entgegengewirkt.

Also der Salat ist alles andere als langweilig.

Und weil es im Urlaub so schön war, muss ich Euch noch ein paar Bilder zeigen.

Florenz bei Regen. Aber mit der richtigen Kleidung gibt es ja kein schlechtes Wetter.

Aber wenn die Sonne scheint und es trocken ist, macht der Urlaub noch viel mehr Spaß.

Ausblick auf Siena

Und der schiefe Turm von Pisa darf natürlich auch nicht fehlen.

Ich kann Euch einen Urlaub in der Toskana und in Florenz nur empfehlen.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und eine stressfreie kurze Woche.

Liebe Grüße,

Eure Elly

Keksliebe – Vollkornkekse mit Honig

Hallo meine Lieben,

was macht man an einen verregneten Sonntagnachmittag nach einer stressigen Woche – richtig backen und dann genießen. Ich habe mich heute spontan entschieden Vollkornkekse mit Honig zu backen. Ich habe die Kekse ohne Zucker und ohne Mehl gebacken. Im normalen Alltag nimmt so viele versteckte Zucker zu sich, deshalb probiere ich diese bei selbst zubereiteten Speisen zu vermeiden bzw. reduziert einzusetzen. Für das Rezept habe ich mich von Pinterest (nicht beauftragte Werbung) inspirieren lassen, habe das Rezept aber noch abgewandelt. Für meine Kekse benötigt Ihr folgende Zutaten:

  • 280 g Vollkornflocken
  • 125 g Butter
  • 120 g Honig
  • 2 Eier
  • 1/2 Tüte Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 handvoll Rosinen
  • 1 Priese Salz

Zuerst habe ich den Backofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt und auf das Backblech mit Backpapier belegt. Dann habe ich die Butter geschmolzen und die Haferflocken, die Rosinen und die Mandeln dazu gegeben. Ich habe alles ordentlich durchgerührt und für 10 Minuten ziehen lassen. Danach habe ich die Eier, das Backpulver und das Salz unter den Teig gerührt. Nun habe ich zu der Masse den Honig gegeben und alles ordentlich durchgeknetet. Jetzt habe ich 6 – 8 cm große Taler auf das Backblech gedrückt und habe diese für ca. 15 Minuten gebacken. Und fertig sind die leckeren Kekse.

Die Kekse sind nicht zu fest, sondern schön locker und schmecken wirklich köstlich. Durch den Honig haben die Kekse eine angenehme Süße.

Wir genießen jetzt unseren Kaffee und die Kekse und dann geht es heute Abend zum Konzert. Ich freue mich schon so sehr. Ich wünsche Euch noch einen angenehmen und gemütlichen Sonntagnachmittag.

Liebe Grüße, Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑