Kartoffeldruck so simpel und wunderschön!

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

je mehr Trubel, Hochs und Tiefs man hat umso mehr Zeit sollte man auch für sich selbst nehmen. Ich mache das immer gerne mit einer kreativen Auszeit. Ich habe am Freitag Abend mit zwei Freundinnen Kartoffeldruck ausprobiert. Und ich kann Euch sagen, dass ist nicht nur was für Kinder. Wir haben uns auf Pinterest inspirieren lassen und den Kartoffeldruck mit Textilfarbe auf Servietten und Platzsets ausprobiert. Man braucht dafür folgende Sachen:

  • Kartoffeln
  • Plätzchenausstecher
  • Textilfarbe
  • Pinsel
  • Platzsets aus Stoff (ich habe meine von tchibo)
  • Stoffservietten oder Stoff zum Nähen mit Nähmaschine und Garn
  • Bügeleisen

Während meine Freundin Ina für mich den Stoff zu zwei Servietten genäht hat, habe ich die Platzsets von Tchibo bedruckt.

Wir haben von den Plätzchenausstechern einen Tannenbaum ausgesucht. Dann haben wir eine passend große Kartoffel aufgeschnitten und den Ausstecher in die Kartoffel gedrückt. Nun haben wir um den Ausstecher die Kartoffel angeschnitten. Wir haben die Form abgezogen und fertig ist der Stempel.

Für den Druck habe ich die Textilfarbe mit einen Pinsel auf die Kartoffel gegeben. Dann habe ich den Stempel auf das Platzset positioniert und aufgedruckt.

Nun musste der Stoff 24h trocknen und dann muss die Farbe ohne Dampf mindestens 5 Minuten gebügelt werden.

Ich freue mich schon darauf die Platzsets zu Weihnachten zu dekorieren.

Für die genähten Servietten von meiner Freundin habe ich den Druck einfach nur mit einer kleinen halben Kartoffel durch geführt. Wir bei den Tannenbaum habe ich die Kartoffel mit der Textilfarbe mit einen Pinsel bestrichen. Vorher habe ich auf die Serviette 4 Striche mit einen Textilstift gemalt. Mit der kleinen Kartoffel habe ich dann die Blätter entlang der Striche gedruckt.

So wirkt das Muster wie Eukalyptuszweige.

Die Pinkfarbene Naht gibt der Serviette den nötigen Pep. Auch die Serviette habe ich nach einer Trocknungszeit von 24h für mindestens 5 Minuten ohne Dampf gebügelt.

Also ich habe den Kartoffeldruck bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht. Ich kann mir das auch gut auf Packpapier zum Geschenke verpacken vorstellen. Vielleicht ist das ja auch was für Euch.

Wenn Euch meine Tischdeko gefällt, dann könnt ihr diese auch ganz schnell selbst machen. Die kleine Schublade hatte ich in einen Set über Amazon gekauft. Diese habe ich mit Steckmasse gefüllt und mich bei den Blüten in meinen Garten bedient.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend.

Liebe Grüße Eure Elly 🧡

Wir lieben Tapas – heute mit kanarischen Kartoffeln 

Hallo zusammen,

mein Mann und ich lieben Tapas! Wir machen ab und zu einen gemütlichen Tapas – Abend für uns zwei. Wenn Ihr meinen Blog durchstöbert, dann werdet Ihr einige Tapas – Rezepte finden. Heute möchte ich Euch aber die beste Beilage neben frischen Brot zu den Tapas vorstellen – Kanarische Kartoffeln! Hierbei handelt es sich um kleine Kartoffeln mit einer Salzkruste! Jeder Kartoffelfan wird kanarische Kartoffeln lieben. Ihr benötigt hierfür folgende Zutaten:

  • 500 g kleine Kartoffeln
  • 250 g Meersalz
  • 1 Zitrone 
  • Wasser 😉


Ich habe die Kartoffeln gewaschen und mit Schale in ein Topf gegeben. Dazu habe ich das Salz gegeben. Nun noch die Zitrone in Scheiben schneiden und auch in den Topf geben. Jetzt muss der Topf mit Wasser aufgefüllt werden. Die Kartoffeln müssen ohne Deckel zum Kochen gebracht werden. Die Kartoffeln ca. 40 – 50 Minuten auf höchster Stufe kochen. Ziel ist nicht nur, dass die Kartoffeln weich werden, sondern dass das Kochwasser verdunstet. Dadurch entsteht die Salzkruste.

Zu den Kartoffeln schmecken neben den Tapas auch Quark, Aioli oder Sourcreme. Und natürlich auch normale Butter.

Vielleicht probiert Ihr es ja mal aus!

Liebe Grüße, Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑