Plätzchenzeit – Verpackungsupcycling

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich backe immer mit meinen Freundinnen zusammen Plätzchen für die Adventszeit. Dann packe ich davon gerne eine Auswahl von den Plätzchen zusammen und verschenke diese dann an meine Lieben. Diesmal habe ich mir eine Upcycling Verpackung aus leeren Dosen einfallen lassen.

Ich habe von den leeren Dosen das Etikett abgelöst und die Dosen richtig ausgewaschen.

Dann habe ich mich von der lieben Tanja von @landhauskonfetti auf Instagram inspirieren lassen und zwei Dosen mit Socken überzogen. Dafür habe ich den Fuß der Socken abgeschnitten. Besonders gut eigenen sich Socken die vielleicht schon ein Loch haben 😉

In die Dose habe ich eine Frühstückstüte gesteckt.

Ich habe an die Dosen eine von meinen gedörrten Orangscheiben und ein Holzstern gebunden. Ich finde so sieht die Verpackung richtig schön vorweihnachtlich aus und die Plätzchen tun ihren Rest dazu. So hat man das perfekte Mitbringsel zur Vorweihnachtszeit.

Eine weitere Dose habe ich mit Jute umwickelt und mit Backpapier ausgekleidet.

Dann habe ich die Dose mit einen Weihnachtsband umbunden.

Dazu habe ich wieder eine gedörrte Orangenscheibe und zwei kleine Weihnachtskugeln dekoriert.

Bei der dritten Variante habe ich die Dose wieder mit Frühstückstüten ausgekleidet. Und die Dose mit einen schönen Band umwickelt. Dann habe ich diese ebenfalls mit einer gedörrten Orangenscheibe und einer Weihnachtskugel dekoriert.

Ich finde es immer schön, wenn man Sachen die man eigentlich wegschmeißen würde nochmal schön nutzen kann.

Ich würde mich freuen, wenn ich Euch mit meiner Idee auch zum Upcycling inspirieren konnte.

Ich wünsche Euch ein schönes und entspanntes erstes Adventswochenende.

Liebe Grüße

Eure Elly

Keksliebe – Vollkornkekse mit Honig

Hallo meine Lieben,

was macht man an einen verregneten Sonntagnachmittag nach einer stressigen Woche – richtig backen und dann genießen. Ich habe mich heute spontan entschieden Vollkornkekse mit Honig zu backen. Ich habe die Kekse ohne Zucker und ohne Mehl gebacken. Im normalen Alltag nimmt so viele versteckte Zucker zu sich, deshalb probiere ich diese bei selbst zubereiteten Speisen zu vermeiden bzw. reduziert einzusetzen. Für das Rezept habe ich mich von Pinterest (nicht beauftragte Werbung) inspirieren lassen, habe das Rezept aber noch abgewandelt. Für meine Kekse benötigt Ihr folgende Zutaten:

  • 280 g Vollkornflocken
  • 125 g Butter
  • 120 g Honig
  • 2 Eier
  • 1/2 Tüte Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 handvoll Rosinen
  • 1 Priese Salz

Zuerst habe ich den Backofen auf 180 Grad Umluft vorgeheizt und auf das Backblech mit Backpapier belegt. Dann habe ich die Butter geschmolzen und die Haferflocken, die Rosinen und die Mandeln dazu gegeben. Ich habe alles ordentlich durchgerührt und für 10 Minuten ziehen lassen. Danach habe ich die Eier, das Backpulver und das Salz unter den Teig gerührt. Nun habe ich zu der Masse den Honig gegeben und alles ordentlich durchgeknetet. Jetzt habe ich 6 – 8 cm große Taler auf das Backblech gedrückt und habe diese für ca. 15 Minuten gebacken. Und fertig sind die leckeren Kekse.

Die Kekse sind nicht zu fest, sondern schön locker und schmecken wirklich köstlich. Durch den Honig haben die Kekse eine angenehme Süße.

Wir genießen jetzt unseren Kaffee und die Kekse und dann geht es heute Abend zum Konzert. Ich freue mich schon so sehr. Ich wünsche Euch noch einen angenehmen und gemütlichen Sonntagnachmittag.

Liebe Grüße, Eure Elly

Pizza mal anders – aus Kloßteig!

Hallo zusammen,

heute möchte ich Euch eine besondere Pizza vorstellen und zwar eine Kartoffelpizza aus Kloßteig. Ich bin eigentlich kein Fan von Klößen, aber in dieser Variante schmecken sie mir richtig gut. Ihr benötigt für diese Pizza unter anderen Kloßteig. Ich habe diesen der Einfachheit nach fertig von Henglein gekauft. Man kann diesen sicherlich auch selber machen. Insgesamt benötigt Ihr für dieses Rezept folgende Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Pack Kloßteig
  • Speiseöl
  • passsierte Tomaten
  • Unterschiedlichen Belag z.B. Schinken,  Salami, Zwiebeln, Tomaten 
  • Mozzarella
  • Gouda 

Zuerst müsst Ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Danach habe ich das Blech mit Backpapier ausgelegt. Dieses am Besten noch mit etwas Öl bestreichen. Nun muss der fertige Kloßteig sehr dünn auf dem Blech verteilt werden. Den Teig nun nochmal mit Öl bestreichen. Dann müssen die passierten Tomaten auf dem Teig gestrichen werden. Jetzt den Teig nach Lust und Laune belegen. Für eine schöne Käsekruste habe ich zum Schluss Mozarella und Gouda auf der Pizza verteilt. Ich habe alles noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Jetzt muss die Pizza für ca. 30 – 40 Minuten gebacken werden. 

Und nun einfach schmecken lassen! Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus. 

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!

Liebe Grüße, Eure Elly

Pizza mal anders – aus Kloßteig!

Hallo zusammen,

heute möchte ich Euch eine besondere Pizza vorstellen und zwar eine Kartoffelpizza aus Kloßteig. Ich bin eigentlich kein Fan von Klößen, aber in dieser Variante schmecken sie mir richtig gut. Ihr benötigt für diese Pizza unter anderen Kloßteig. Ich habe diesen der Einfachheit nach fertig von Henglein gekauft. Man kann diesen sicherlich auch selber machen. Insgesamt benötigt Ihr für dieses Rezept folgende Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Pack Kloßteig
  • Speiseöl
  • passsierte Tomaten
  • Unterschiedlichen Belag z.B. Schinken,  Salami, Zwiebeln, Tomaten 
  • Mozzarella
  • Gouda 

Zuerst müsst Ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Danach habe ich das Blech mit Backpapier ausgelegt. Dieses am Besten noch mit etwas Öl bestreichen. Nun muss der fertige Kloßteig sehr dünn auf dem Blech verteilt werden. Den Teig nun nochmal mit Öl bestreichen. Dann müssen die passierten Tomaten auf dem Teig gestrichen werden. Jetzt den Teig nach Lust und Laune belegen. Für eine schöne Käsekruste habe ich zum Schluss Mozarella und Gouda auf der Pizza verteilt. Ich habe alles noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Jetzt muss die Pizza für ca. 30 – 40 Minuten gebacken werden. 

Und nun einfach schmecken lassen! Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus. 

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!

Liebe Grüße, Eure Elly

Pizza mal anders – aus Kloßteig!

Hallo zusammen,

heute möchte ich Euch eine besondere Pizza vorstellen und zwar eine Kartoffelpizza aus Kloßteig. Ich bin eigentlich kein Fan von Klößen, aber in dieser Variante schmecken sie mir richtig gut. Ihr benötigt für diese Pizza unter anderen Kloßteig. Ich habe diesen der Einfachheit nach fertig von Henglein gekauft. Man kann diesen sicherlich auch selber machen. Insgesamt benötigt Ihr für dieses Rezept folgende Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Pack Kloßteig
  • Speiseöl
  • passsierte Tomaten
  • Unterschiedlichen Belag z.B. Schinken,  Salami, Zwiebeln, Tomaten 
  • Mozzarella
  • Gouda 

Zuerst müsst Ihr den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Danach habe ich das Blech mit Backpapier ausgelegt. Dieses am Besten noch mit etwas Öl bestreichen. Nun muss der fertige Kloßteig sehr dünn auf dem Blech verteilt werden. Den Teig nun nochmal mit Öl bestreichen. Dann müssen die passierten Tomaten auf dem Teig gestrichen werden. Jetzt den Teig nach Lust und Laune belegen. Für eine schöne Käsekruste habe ich zum Schluss Mozarella und Gouda auf der Pizza verteilt. Ich habe alles noch mit Pfeffer und Chili gewürzt. Jetzt muss die Pizza für ca. 30 – 40 Minuten gebacken werden. 

Und nun einfach schmecken lassen! Mein Mann und ich waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus. 

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche!

Liebe Grüße, Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑