Geburtstagskarte mit Liebe selbstgemacht

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

bei uns steht am Montag wieder ein Geburtstag an. Meine liebe Tante wird 81 Jahre. Wir haben in der Familie für ein schönes Geschenk zusammengelegt. Jetzt fehlte nur noch eine schöne Geburtstagskarte. Ich habe diesmal eine Karte selbst gestaltet. Alles was ich dafür gebraucht habe, ist folgendes:

  • Blankokarte mit Umschlag
  • Papiermuffinform
  • Kleine Tortenkerze
  • Band
  • Klebestreifen
  • Kleber
  • diverse Stempel (Luftballon, Herz, Alles Liebe

Als erstes habe ich die Muffinfom gefaltet. Wie siehst Du auf den folgenden Bildern.

Dann habe ich die gefaltete Muffinform mit einen Klebestift auf die Karte geklebt. Die kleine Kerze habe ich mit Klebestreifen in der Muffinform festgeklebt. Dann habe ich mit dem Band eine kleine Schleife um die Kerze gebunden.

Dann habe ich auf die Muffinform ein Herz gestempelt und darunter den Schriftzug Alles Liebe.

Und weil das noch ein bisschen langweilig aussah, habe ich noch weiter gestempelt. Wenn man übrigens die Augen offen hält, kann man recht preiswert schöne Stempel bekommen.

Die vier Stempel habe ich bei KIK für unter 3,00 € bekommen.

Dazu habe ich den Briefumschlag passend gestaltet.

Fertig ist die individuelle Geburtstagskarte.

Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen inspirieren. Die Idee zu der Karte habe ich auf Pinterest entdeckt.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und morgen einen entspannten Sonntag.

Liebe Grüße

Eure Elly

Geschenkidee – Schwimmen mit den Pinguinen

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wir waren gestern bei Freunden zum Geburtstag eingeladen. Und irgendwie ist es doch meist schwierig ein Geschenk zu finden. Doch dann hatten wir eine gute Idee, da wir mehrere Freunde sind, haben wir für das Geschenk zusammen gelegt. Ich bin bei uns im Freundes- und auch Familienkreis irgendwie die Geschenkebeauftragte geworden. Was sicherlich hier an meinen Blog liegt. Da die beiden gerne Wellness mögen, haben wir einen Gutschein für eine Therme besorgt. Wir haben eine ganz besondere Therme ausgesucht und zwar die Spreewelten Therme in Lübbenau. Dort kann man nämlich mit Pinguinen abtauchen. So haben auch die beiden Kinder von den Beschenkten was davon.

Den Gutschein kann man einfach ausdrucken und dazu habe ich noch ein paar Bilder von der Website kopiert und einen kleinen Brief für die Geburtstagskinder formuliert. Um der ganzen Sachen noch eine persönliche Note zu geben, habe ich den Gutschein in einen großen weißen Umschlag gepackt. Und damit das nicht zu langweilig ist, habe ich diesen natürlich bestempelt. Zum Glück hatte ich bei meinen Stempelvorrat einen Pinguin- Stempel dabei.

Passender geht hier die Geschenkverpackung eigentlich nicht. Dazu habe ich noch einen meiner Raysinanhänger mit den Pinguinen Motiv bestempelt.

Zu den Gutschein haben die beiden noch passend zwei Saunatücher von uns geschenkt bekommen.

Die Geburtstagskinder haben sich sehr gefreut. Deshalb dachte ich, dass das vielleicht auch eine Geschenkidee zur Inspiration für Euch ist.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Eure Elly

Liebe liegt in der Luft – kleine Idee zum Valentinstag

Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung

Hallo Ihr Lieben,

nächste Woche steht der Valentinstag vor der Tür. Für viele ist er ein Fluch und nur eine Erfindung der Blumen- und Geschenkindustrie. Das kann durchaus sein, aber ich mag ihn trotzdem. Nicht weil ich auf einen Blumenstrauß von meinen Liebsten hoffe, sondern weil ich meinen Lieben gerne eine kleine Freude mache. Ich mache nicht nur meinen Partner eine kleine Freude, sondern auch meinen Schwiegereltern und meiner Mutter. Man kann auch einer Freundin oder einen Freund eine kleine Überraschung bereiten. Das muss gar nicht immer was teures sein.

Es reicht zum Beispiel schon eine Schachtel Pralinen um etwas Freude zu verschenken. Ich verpacke ja gerne Geschenke, deshalb habe ich mir für die Geschenkverpackung zum Valentinstag was besonderes einfallen lassen. Ich habe mein eigenes Geschenkpapier aus Packpapier hergestellt.

Ich habe mir mal wieder einfaches Packpapier genommen und dieses passend zum Valentinstag mit roter Stempelfarbe und Herzstempel bestempelt.

Das Papier habe ich kurz abtrocknen lassen und dann habe ich damit die Pralinen verpackt.

Ich finde so sieht das schon ganz schön aus, aber zum Valentinstag kann es ja ruhig noch etwas kitschiger werden. Ich habe letztens bei Pflanzen Kölle ein richtig schönes Geschenkband mit Herzen entdeckt und da ich zu dem Zeitpunkt meine Idee im Kopf hatte, musst das Band natürlich mit.

Ich bin selbst ganz begeistert, wie schön dass zusammen passt. Dazu kommt natürlich noch ein selbst gemachter Geschenkanhänger aus Raysin.

Die Geschenkanhänger habe ich auch passend zum Thema bestempelt.

Nun bin ich gespannt, ob sich meine Lieben auch über diese Kleinigkeit freuen.

Vielleicht konnte ich Euch ja dazu inspirieren, Euren Liebe eine kleine Freude zu machen. Das kann man natürlich auch an jeden anderen Tag machen. 😉

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche.

Eure Elly

Nachhaltige Verpackung und Geschenkidee mit Textildruck

Hallo Ihr Lieben,

meine liebe Schwiegermutter hat heute Geburtstag. Und da stellt sich immer da die Frage, was schenken wir. Ab einen gewissen Alter freut sich jeder über gemeinsame Zeit. Aber was kann man gemeinsam machen? Dann sind wir auf die Idee gekommen in die Gegend zu fahren, wo meine Schwiegermutter aufgewachsen ist. Wir haben geschaut, was gibt es da für „Sehenswürdigkeiten“ und haben einen kleinen Ablaufplan für einen Familienausflug zusammen gestellt und ein Datum für den Ausflug festgelegt. Dann habe ich unsere Ideen auf eine Karte geschrieben, die ich noch mit Stempeln gestaltet habe. Die Karte habe ich in einen Bilderrahmen gesteckt.

Für die Verpackung für das Geschenk habe ich wieder ein Geschirrtuch genommen. Ich habe ja momentan eine Vorliebe für Stempel. Ich hatte im Internet einen richtig schönen und großen Stempel mit dem Motiv Farne entdeckt und habe mir diesen gekauft. Mit diesen Stempel habe ich das Geschirrtuch bestempelt. Ich habe dafür den Stempel mit schwarzer Textilfarbe mit einen Pinsel bestrichen und mit den Stempeln losgelegt.

Und weil es so schön aussieht, habe ich gleich ein zweites gemacht um es mit zu verschenken. Ich glaube ich werde für mich auch noch eins machen 🙂

Um die Textilfarbe zu fixieren, habe ich sie nach dem Abtrocknen gebügelt. So kann man die Geschirrtücher ganz normal waschen.

Danach habe ich mit der Verpackung angefangen. Ich habe das Geschenk diagonal auf das Geschirrtuch gelegt.

Die gegenüber liegenden Ecken umgeschlagen und dann wie man auf dem Bild sieht verknotet.

Für ein kleines Extra habe ich noch selbstgemachte Anhänger aus Raysin für die Geschenkverpackung genutzt.

Den Anhänger habe ich dann noch bestempelt. Falls Ihr Euch für Raysin interessiert, findet Ihr ein paar Ideen auf meinen Blog dazu.

Und dazu gab es noch eine kleine Friedenstaube aus Raysin.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend und hoffe ich konnte Euch inspirieren.

Geldgeschenk mal anders zum 18. Geburtstag und zum Führerschein

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

letzte Woche hatte mein Lieblingsneffe seinen 18. Geburtstag. Und da er gerade seinen Führerschein macht, habe ich für ihn ein passendes Geldgeschenk gebastelt. Dafür habe ich folgende Sachen benötigt:

  • Bilderrahmen mit Passepartouts
  • Parkuhr aus Pappe
  • Stempel Auto

Ich habe den Bilderrahmen auseinander genommen und das Passepartout mit einen kleinen Stempel mit einem Automotiv bestempelt. Dann habe ich das Geld in die Parkuhr gesteckt. Danach habe ich das bestempelte Passepartout wieder in den Bilderrahmen gesteckt und dazu die Parkuhr. Die Parkuhr habe ich mit Klebestreifen fixiert damit sie nicht verrutscht. Dann habe ich den Rahmen wieder verschlossen. Fertig ist das Geldgeschenk.

Dazu habe ich für meinen Neffen noch ein T-Shirt beplottert. Er ist Schwimmer und passend dafür habe ich die Motive für das T-Shirt ausgesucht.

Ich bin immer noch ganz begeistert von meinen Plotter. Damit kann man doch immer wieder individuelle Geschenke herstellen.

Ich freue mich, wenn ich Euch wieder ein bisschen inspirieren konnte. Ich wünsche Euch ein schönes und entspanntes Wochenende.

Eure Elly

Geschenk zum 70. Geburtstag nachhaltig verpacken

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

meine liebe Mutti hatte in dieser Woche ihren 70. Geburtstag. Und da haben sich mein Bruder und Familie und wir überlegt, dass wir ihr gemeinsame Zeit schenken. Dieses Mal schenken wir Ihr ein Wochenende – Trip nach Lüneburg.

Dafür musste ein Gutschein her. Und was passt da am Besten als Grundlage dazu? Natürlich ein Reiseführer von Lüneburg und Umgebung. Da kann sie sich schon mal ein bisschen vorher belesen und die Vorfreude steigt.

Dann habe ich einfach ein Stück Pappe von einen Päckchen ausgeschnitten und dieses nur mit Washi Tape verziert und die Daten des Ausflug mit Filzstift auf die Pappe geschrieben. Den Gutschein habe ich einfach mit Klammern an dem Reiseführer befestigt. So schnell ist ein Geschenk fertig!

Und wer meinen Blog verfolgt, der weiß wie gerne ich Geschenke verpacke. Mittlerweile versuche ich immer die Geschenke auch nachhaltig zu verpacken, so dass man die Materialien wieder verwenden kann. Einige Ideen findet Ihr hierzu auf meinen Blog.

Diesmal habe ich als Geschenkverpackung für eine Aufbewahrungsbox von Jysk entschieden. Diese kann immer wieder verwendet werden.

Damit der Inhalt etwas schöner aussieht, habe ich die Box mit passenden Servietten ausgelegt.

Und wenn die Verpackung etwas schlichter ist, kann man sie zum Beispiel mit einen schönen selbst gemachten Anhänger aufpimpen. Ich habe diesmal einen kleinen Stickrahmen mit Stoff bestempelt. Den habe ich mir vor längerer Zeit mal bei Depot gekauft. Um den Stempel ordentlich auf den Stickrahmen zu stempeln, habe ich diesen auf ein Marmeladeglas gelegt, damit ich einen festen Untergrund zum drauf drücken hatte.

Nun habe ich noch eine schöne Schleife um das Paket gebunden, etwas Eukalyptus rein gesteckt und den Stickrahmen an das Päckchen gebunden. So schnell ist eine schöne Geschenkverpackung fertig.

Ich hoffe ich konnte Euch ein bisschen inspirieren.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag Nachmittag.

Eure Elly

Glücksbringer für das neue Jahr 2023 und Mitbringsel zu Silvester

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wie jedes Jahr, habe ich auch dieses Mal wieder für meine Lieben Glücksbringer für das neue Jahr und Mitbringsel für Silvester gebastelt. Wer meinen Blog verfolgt, der weiß dass ich dieses Jahr das tolle Bastelmaterial Raysin für mich entdeckt habe und total begeistert bin vom Raysin gießen. Man braucht einfach nur ein paar schöne Silikonformen und mischt sich die Gießflüssigkeit mit dem Pulver Raysin und Wasser zusammen. Ich mische laut Packungsbeilage 3:1. Für Silvester habe ich mir passende Silikonformen in Schweineform und Kleeblättern besorgt.

Neben der Bastelliebe zum Raysin, habe ich dieses Jahr auch ein Leidenschaft zum Stempeln entwickelt. Auch das habe ich bei meinen Glücksbringern mit eingebracht. Ich habe die kleinen Kleeblätter nach dem sie richtig ausgetrocknet waren, bestempelt.

Dann habe ich die kleinen Kleeblätter an das süße Schwein mit einen schönen glitzernden Silberband gebunden.

Dazu habe ich an das Schweinchen noch Silber eingefärbtes Schleierkraut gesteckt.

Wer für so viel Bastellei keine Geduld oder auch keine Nerven hat, aber trotzdem ein kleines Mitbringsel für seine Lieben zusammenstellen will, der braucht zum Beispiel auch einfach nur eine kleine Flasche Sekt, einen Glückskeks und vielleicht noch einen hübschen Anhänger. Ich habe einfach in die Glückskeks – Verpackung ein Loch rein gemacht und zusammen mit dem Anhänger auf eine Juteschnur gefädelt und diese dann um die Flasche Sekt gebunden.

Vielleicht noch ein Glückskleetopf dazu und fertig ist ein schönes Mitbringsel oder Gastgeschenk zu Silvester.

Ich hoffe ich konnte Euch mit meinen letzten Beitrag in diesem Jahr noch etwas inspirieren für ein bisschen Kreativität. Jetzt wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023 und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr.

Eure Elly

Tischdeko zu Weihnachten mit DIY aus Raysin

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.

Gestern habe ich es nicht mehr geschafft Euch meine Tischdeko für den Heiligen Abend zu zeigen. Aber das wird jetzt nachgeholt. Ich habe auch dieses Jahr meinen Tisch in Grün und Weiß dekoriert. Aber diesmal ist auch noch etwas Gold hinzugekommen.

Als Grundlage für den Tisch habe ich eine grüne Tischdecke mit leicht goldenen Ornamenten von Tchibo genommen.

Darauf habe ich einen richtig goldenen Glitzerläufer und mein Lieblingsbrett gelegt.

Den Tischläufer habe ich dann noch ein bisschen gekürzt (Dekostoff). Der Vorteil von einer Tischdeko auf dem Brett ist, dass man wenn es gemütlich wird und der Spieleabend beginnt, die Tischdeko ohne viel Mühe vom Tisch nehmen kann.

Wer meinen Blog verfolgt, hat bestimmt diese schönen Kerzenständer in Form von Weihnachtskugeln schon entdeckt, die ich vor ein paar Wochen mit Raysin selbst gemacht habe. Heute kommen Sie bei meiner Tischdeko zum Einsatz. Ich habe sie noch mit kleinen goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Dann habe ich die Kerzenständer gemeinsam mit einer Lichtweihnachtskugel von Räder auf meinen Brett arrangiert.

Dann habe ich Äste von meiner Thuja und ein bisschen Grün von einen Mistelzweig um die drei Objekte gelegt.

Dazu habe ich noch ein paar Papierornamente (von H&M Home) und ein paar goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Nun habe ich den Tisch weiter eingedeckt mit meinen Lieblingsgeschirr Nordic Sand von Broste Copenhagen.

Dazu habe ich grüne Stoffservietten kombiniert. Ich finde Stoffservietten verleihen einen Tisch immer etwas edles und besonderes. Ich habe auf Instagram entdeckt, wie man die Servietten in Form einer Schleife legt und musste das gleich ausprobieren.

Zu den Servietten habe ich goldene Serviettenringe (Tchibo) und goldenes Besteck (auch von Tchibo) gelegt.

Als kleines Gastgeschenk habe ich noch einen kleinen Schneemann (auch aus Raysin und selbstgemacht) gelegt.

Und fertig ist meine weihnachtliche Tischdeko.

Ich wünsche Euch erholsame Feiertage!

Eure Elly

Tischdeko zu Weihnachten mit DIY aus Raysin

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.

Gestern habe ich es nicht mehr geschafft Euch meine Tischdeko für den Heiligen Abend zu zeigen. Aber das wird jetzt nachgeholt. Ich habe auch dieses Jahr meinen Tisch in Grün und Weiß dekoriert. Aber diesmal ist auch noch etwas Gold hinzugekommen.

Als Grundlage für den Tisch habe ich eine grüne Tischdecke mit leicht goldenen Ornamenten von Tchibo genommen.

Darauf habe ich einen richtig goldenen Glitzerläufer und mein Lieblingsbrett gelegt.

Den Tischläufer habe ich dann noch ein bisschen gekürzt (Dekostoff). Der Vorteil von einer Tischdeko auf dem Brett ist, dass man wenn es gemütlich wird und der Spieleabend beginnt, die Tischdeko ohne viel Mühe vom Tisch nehmen kann.

Wer meinen Blog verfolgt, hat bestimmt diese schönen Kerzenständer in Form von Weihnachtskugeln schon entdeckt, die ich vor ein paar Wochen mit Raysin selbst gemacht habe. Heute kommen Sie bei meiner Tischdeko zum Einsatz. Ich habe sie noch mit kleinen goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Dann habe ich die Kerzenständer gemeinsam mit einer Lichtweihnachtskugel von Räder auf meinen Brett arrangiert.

Dann habe ich Äste von meiner Thuja und ein bisschen Grün von einen Mistelzweig um die drei Objekte gelegt.

Dazu habe ich noch ein paar Papierornamente (von H&M Home) und ein paar goldenen Weihnachtskugeln dekoriert.

Nun habe ich den Tisch weiter eingedeckt mit meinen Lieblingsgeschirr Nordic Sand von Broste Copenhagen.

Dazu habe ich grüne Stoffservietten kombiniert. Ich finde Stoffservietten verleihen einen Tisch immer etwas edles und besonderes. Ich habe auf Instagram entdeckt, wie man die Servietten in Form einer Schleife legt und musste das gleich ausprobieren.

Zu den Servietten habe ich goldene Serviettenringe (Tchibo) und goldenes Besteck (auch von Tchibo) gelegt.

Als kleines Gastgeschenk habe ich noch einen kleinen Schneemann (auch aus Raysin und selbstgemacht) gelegt.

Und fertig ist meine weihnachtliche Tischdeko.

Ich wünsche Euch erholsame Feiertage!

Eure Elly

Nussknackerliebe – weihnachtliche Tischdekoration

(Nicht beauftragte Werbung wegen Markennennung und Markenerkennung)

Hallo Ihr Lieben,

wir haben gestern unser alljährliches vorweihnachtliches Essen mit Freunden gehabt. Für diesen Anlass habe ich unseren Tisch weihnachtlich dekoriert. Und ich dachte, vielleicht ist es ja eine Inspiration für Eure Tischdeko zu Weihnachten. Da man momentan am Nussknacker nicht vorbei kommt, habe ich mir eine Tischdeko mit Nussknackern einfallen lassen.

Als Grundlage für den Tisch habe ich ein schlichtes Tischtuch genommen. Dann hatte ich im Internet bei Amazon bei Schöner leben diesen wunderschönen passenden Tischläufer mit Nussknackern entdeckt und ich finde ihn richtig schön weihnachtlich. Auf den Läufer habe ich dann ein großes Brett gelegt und angefangen zu dekorieren. Ich habe drei leuchtende Ministerne auf das Brett gelegt und meinen Lidatorp gefüllt mit Walnüssen.

Dann habe ich auf das Brett Kiefer- und Thujazweige gelegt damit man das Kabel von den Sternen nicht mehr sieht. Das Batteriefach habe ich unter dem Brett versteckt. Dazu habe ich ein paar Nussknacker gestellt und ein paar Papierornamente dazu gelegt.

Nun habe ich noch die Servietten dazu gelegt und für jeden einen kleinen Weihnachtsmann als Gastgeschenk.

Und fertig ist eine weihnachtliche Tischdeko.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen vierten Advent.

Liebe Grüße

Eure Elly

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑